REGENERATIVE:
Abgeordnete wollen keine Entmachtung des Parlaments
Die von der Bundesregierung geplante Verordnungsermächtigung für EEG-Änderungen stößt im Bundestag auf breite Ablehnung, ebenso wie der Vergütungseinschnitt bereits zum 9. März.
In einem waren sich Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen bei einer aktuellen Debatte über die Einschnitte für die Solarstrom-Förderung
am 29. Februar einig: Auch in Zukunft soll nicht die Regierung allein, sondern das Parlament über grundlegende Veränderungen
des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) entscheiden. Und: „Wir brauchen Übergangsregelungen, die begonnene Projekte nicht...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.03.2012, 12:58 Uhr
Donnerstag, 01.03.2012, 12:58 Uhr