ÖSTERREICH:
Abfall soll Kohle in Kraftwerken ersetzen
Die verstärkte Nutzung von Biomasse und heizwertreichen Sekundärbrennstoffen könnte helfen, den Gebrauch von Kohle als teuren und klimaschädigenden Energieträger zu mindern.
Dies ist das Ergebnis einer Studie des Wiener Verbund-Konzerns über die Mitverbrennung von Sekundärbrennstoffen in Wärmekraftwerken.
Durch den teilweisen Ersatz von Kohle könnten nicht nur die Brennstoffkosten gesenkt werden, sondern auch der CO2-Ausstoß, erklärte Verbund-Vorstandssprecher Dr. Herbert Schröfelbauer. In Österreich fallen pro Jahr rund 9,6 Mio. t heizwertreiche
Abfälle an....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.10.2001, 11:55 Uhr
Dienstag, 23.10.2001, 11:55 Uhr