STROMERZEUGUNG:
Abfall ersetzt Kohle im Gersteinwerk
Die RWE Power AG, Essen, plant die Verbrennung von Ersatzbrennstoffen im 745-MW-Kohle-Kombiblock ihres Kraftwerks Gersteinwerk.
Rund 10 % der bislang im westfälischen Herne verbrannten Steinkohle werden durch speziell aufbereitete Industriereste (Textilien,
Teppiche, Windeln) und teilweise durch Siedlungsabfälle ersetzt. Der hochkalorische Brennstoff soll die Betriebskosten des
Kraftwerks senken. RWE Power begründet die Sparmaßnahmen mit dem verschärften Wettbewerb am Strommarkt sowie den gestiegenen
Importpreisen für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.09.2001, 11:26 Uhr
Dienstag, 25.09.2001, 11:26 Uhr