
Quelle: Getec Gruppe
UNTERNEHMEN:
AB Energy und Getec erweitern Kooperation
Getec und AB Energy bieten ihre Dienstleistungen künftig nicht nur für Kunden in Deutschland, sondern auch in weiteren europäischen Ländern an.
Getec und AB Energy erweitern ihre strategische Kooperationspartnerschaft. Ziel dieser Erweiterung ist es, nicht nur die gemeinsamen
in Deutschland ansässigen Kunden mit Energielösungen zu unterstützen, sondern auch in weiteren europäischen Ländern, teilte
Getec mit. Der Energiedienstleister und Contractor plant dabei die Gesamtkonzeption und finanziert, errichtet und betreibt
die Anlagen. AB Energy fertigt als Partner dazu die Systemkomponenten wie schlüsselfertige und modulare KWK-Anlagen und kombiniert
diese je nach Konzeption mit weiteren Bausteinen wie Strom- und Wärmespeichern.
„Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit Getec. Energieeffizienz und -stabilität sind einfach festzulegende Ziele, aber für viele Industrie-, Handels- und Infrastrukturunternehmen schwer zu verwirklichen. Die kombinierten Kompetenzen, Technologien und Dienstleistungen von Getec und AB stellen eine risikofreie Plattform für Unternehmen dar, die ihre Pläne zur Energieeinsparung oder Umsatzsteigerung verwirklichen möchten“, sagt Enzo Losito Bellavigna, CEO von AB Energy.
Die beiden Energiedienstleister Getec und AB Energy Deutschland arbeiten seit Ende 2020 zusammen (wir berichteten). Zwei gemeinsame Projekte der beiden Unternehmen sind mittlerweile in der Umsetzung, wie Getec weiter mitteilte.
Die Catalent Germany Schorndorf GmbH (Baden-Württemberg) entschied sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie für eine Zusammenarbeit mit Getec und AB Energy. Der Standort Schorndorf ist Teil des amerikanischen Pharmakonzerns Catalent Pharma Solutions. Mit einer Kombination aus einem BHKW inklusive Absorptionskältemaschine sowie einer Kompressionskälteanlage werden zukünftig über 1.000 kW Wärme, 1.800 kW Kälte sowie 999 kW Elektrizität auf hocheffiziente Weise für die Produktion in Schorndorf erzeugt.
Ein weiterer Kunde aus der Lebensmittelindustrie in Norddeutschland entschied sich für die zukünftige Strom- und Wärmeversorgung mit Getec. Auch hier wird ein BHKW mit einer elektrischen Leistung von 999 kW von AB Energy eingesetzt. Darüber hinaus können 574 kW thermische Leistung für die Warmwassererzeugung genutzt werden, mit einem zusätzlichen Abhitzekessel kann eine thermische Leistung von 387 kW für die Entlastung der Dampfkessel bereitgestellt werden.
„Wir freuen uns über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit Getec. Energieeffizienz und -stabilität sind einfach festzulegende Ziele, aber für viele Industrie-, Handels- und Infrastrukturunternehmen schwer zu verwirklichen. Die kombinierten Kompetenzen, Technologien und Dienstleistungen von Getec und AB stellen eine risikofreie Plattform für Unternehmen dar, die ihre Pläne zur Energieeinsparung oder Umsatzsteigerung verwirklichen möchten“, sagt Enzo Losito Bellavigna, CEO von AB Energy.
Die beiden Energiedienstleister Getec und AB Energy Deutschland arbeiten seit Ende 2020 zusammen (wir berichteten). Zwei gemeinsame Projekte der beiden Unternehmen sind mittlerweile in der Umsetzung, wie Getec weiter mitteilte.
Die Catalent Germany Schorndorf GmbH (Baden-Württemberg) entschied sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie für eine Zusammenarbeit mit Getec und AB Energy. Der Standort Schorndorf ist Teil des amerikanischen Pharmakonzerns Catalent Pharma Solutions. Mit einer Kombination aus einem BHKW inklusive Absorptionskältemaschine sowie einer Kompressionskälteanlage werden zukünftig über 1.000 kW Wärme, 1.800 kW Kälte sowie 999 kW Elektrizität auf hocheffiziente Weise für die Produktion in Schorndorf erzeugt.
Ein weiterer Kunde aus der Lebensmittelindustrie in Norddeutschland entschied sich für die zukünftige Strom- und Wärmeversorgung mit Getec. Auch hier wird ein BHKW mit einer elektrischen Leistung von 999 kW von AB Energy eingesetzt. Darüber hinaus können 574 kW thermische Leistung für die Warmwassererzeugung genutzt werden, mit einem zusätzlichen Abhitzekessel kann eine thermische Leistung von 387 kW für die Entlastung der Dampfkessel bereitgestellt werden.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.11.2021, 08:45 Uhr
Montag, 15.11.2021, 08:45 Uhr
Mehr zum Thema