• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärme - 95 Prozent der Wärmepumpenbesitzer sind zufrieden
Quelle: BWP
WÄRME:
95 Prozent der Wärmepumpenbesitzer sind zufrieden
Der Heizungsbauer Buderus hat die Zufriedenheit der Heizungsnutzer untersuchen lassen. Die Wärmepumpe steht ganz oben in der Beliebtheitsskala.
 
Viel geschmäht, wer aber eine hat, ist sehr zufrieden damit. So lässt sich eine repräsentative Umfrage von Buderus interpretieren. In der Umfrage unter Eigenheimbesitzern waren mehr als 95 Prozent der Wärmepumpennutzer zufrieden mit ihrem Heizsystem.

Auf Platz 2 der Zufriedenheitsskala folgten mit jeweils knapp 92 Prozent Fernwärmenutzer sowie Eigenheimbesitzer, die ein Wärmepumpen-Hybridsystem in ihrem Zuhause haben. Den geringsten Zufriedenheitswert mit etwas mehr als 70 Prozent gaben Elektroheizungsnutzer an. 

Neben der Zufriedenheit mit den verschiedenen Heizsystemen wurden die Beweggründe für die Wahl bei einer neuen Heizung erfragt. An erster Stelle stand mit rund 65 Prozent die Erwartung „niedriger Energiekosten im Betrieb“. Dies war auch für die Wärmepumpennutzer das entscheidende Kriterium. Mit einem Abstand folgten die „Zukunftssicherheit des Heizsystems“ (49 Prozent) sowie ein „günstiger Anschaffungspreis“ (44 Prozent).

Der Umweltschutz spielte bei der Entscheidung eine geringere Rolle. Lediglich rund 25 Prozent der Befragten sahen einen „umweltschonenden Betrieb“ als ausschlaggebend für die Wahl ihres Heizsystems an.

Von einer Beratung durch den Heizungsinstallateur erwarten 54 Prozent der Befragten eine Empfehlung der wirtschaftlichsten Lösung, während 44 Prozent die zukunftssicherste Variante bevorzugen würden. Komfortfunktionen spielen bei der Beratung nur eine untergeordnete Rolle − lediglich vier Prozent der Befragten halten diese für relevant.

Auch der Service der Heizungsinstallateure wurde bewertet. Hier äußerten sich 69 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrem Installateur. Knapp 28 Prozent finden sogar, dass sich der Betrieb in keinem der genannten Punkte verbessern kann.

 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Buderus
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.09.2024, 08:59 Uhr

Mehr zum Thema