
Bild: Fotolia.com, oqopo
POLITIK:
800 Mio. Euro für Braunkohle-Kraftwerksreserve
Die Energiekonzerne fordern mehr als 800 Mio. Euro pro Jahr dafür, alte Braunkohleblöcke abzuschalten und in eine Kraftwerksreserve zu stellen. Das meldet der „Spiegel“ in seiner Ausgabe vom 27. Juni.
In dem Alternativvorschlag zur Klimaabgabe, über den Koalition und Regierung voraussichtlich am 1. Juli entscheiden werden,
ist vorgesehen, alte Braunkohleblöcke in eine Reserve zu stellen. Die Betreiber RWE, Vattenfall und Mibrag wollen sich dies
laut dem Bericht des „Spiegel“ mit jährlich 300 Euro/kW Leistung vergüten lassen. Insgesamt sollen 2,7 GW in die Reserve überführt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.06.2015, 09:24 Uhr
Montag, 29.06.2015, 09:24 Uhr