
„CHECK24“ meldet einen Anstieg der Gaspreise in Deutschland um im Schnitt 7,5 %. Betroffen sind laut einer Mitteilung des
Vergleichsportals rund 545.000 Haushalte. Für einen Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 kWh bedeute das zusätzliche
Kosten von durchschnittlich 105 Euro pro Jahr.
Dagegen hätten bislang nur vier Grundversorger eine Preissenkung angekündigt – im Schnitt um 2,1 %. Davon profitierten rund
35.000 Haushalte.
Beim Gaspreis ist die Preisdifferenz zwischen Grundversorgung und Alternativanbietern nach Angaben von Check 24 besonders groß. Für 20.000 kWh Gas zahlten Verbraucher im November 1.424
Euro. In den Alternativtarifen werden für die gleiche Menge Gas im Durchschnitt nur 940 Euro fällig (-34 %).
Die bislang angekündigten Gaspreiserhöhungen zeigen, dass Verbraucher mit steigenden Kosten rechnen müssen“, sagt Lasse Schmid,
Geschäftsführer Energie beim Portal. Wer aus der teuren Grundversorgung in einen günstigen Alternativtarif wechsele, spare
derzeit mehr als ein Drittel der Kosten.“
Die Entgelte für die Nutzung der Gasnetze steigen 2021 voraussichtlich um durchschnittlich 2 %. Am stärksten in Berlin. Ab
dem kommenden Jahr werden dort 8 % mehr fällig. In Bremen, Hamburg und dem Saarland sinken die Netznutzungsentgelte dagegen
leicht um jeweils -2 %. Hinzu kommt ab Januar der CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne, der ebenfalls zu einer Preissteigerung
führt.

Dienstag, 17.11.2020, 16:49 Uhr