• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - 72-Tonnen-Deckel für die Thermoskanne
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
72-Tonnen-Deckel für die Thermoskanne
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Hamburger Energiewerke

72 Tonnen schwer ist das Kuppeldach für den Wärmespeicher der Hamburger Energiewerke. Mit einem Kran wurde die Abdeckung dieser Tage auf den Zylinder bugsiert. Der 35 Meter hohe Speicher auf der Hamburger Binneninsel Peute hat einen Durchmesser von 14 Metern und ein Fassungsvermögen von 4 Millionen Litern. Er nimmt künftig die Abwärme des benachbarten Kupferherstellers Aurubis auf. Bei der Produktion von Kupfer entsteht Abwärme. Diese leitet Aurubis in 105 Grad Celsius heißem Wasser zu dem nahegelegenen Druck-Wärmespeicher. Die Wärme wird zu Bedarfszeiten in das 850 Kilometer lange Hamburger Fernwärmenetz eingespeist.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.05.2024, 13:56 Uhr

Mehr zum Thema