
Quelle: Shutterstock / aerial motion
GAS:
58 LNG-Tanker entluden 2022 in Swinemünde
Das direkt an der deutschen Grenze gelegene LNG-Terminal im polnischen Swinemünde hat im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Erdgas aufgenommen.
Die polnische Gasgesellschaft PGNIG hat im Jahr 2022 im LNG-Terminal in Swinemünde 58 Schiffsladungen von verflüssigtem Erdgas
angenommen, teilte die Muttergesellschaft von PGNIG, die Orlen Group, mit. Die meisten LNG-Schiffe, 36 an der Zahl, waren
aus den USA, an zweiter Stelle folgten 18 Tanker mit katarischem Erdgas. Ein kleiner Teil kam aus Nigeria (zwei Ladungen),
Trinidad und Tobago (eine Ladung) und Ägypten (eine Ladung). Das Jahr zuvor hatten 35 LNG-Tanker den Hafen in der Ostsee angelaufen.
„Das Volumen der in Swinemünde angelandeten LNG-Lieferungen belief sich auf 4,4 Millionen Tonnen, 57 Prozent mehr als im Vorjahr“, teilte Orlen weiter mit. 2021 waren 2,8 Millionen Tonnen LNG angelandet worden. Die Erhöhung der LNG-Importe war möglich, da die jährliche Regasifizierungskapazität des Terminals im Jahr 2022 um mehr als 50 Prozent erweitert wurde. Swinemünde kam damit auf eine Kapazitätsauslastung von rund 94 Prozent.
Polen ist unabhängig von russischem Erdgas
Die am LNG-Terminal angelandeten Erdgasmengen decken bis zu einem Drittel des polnischen Bedarfs. „Im Jahr 2023 werden wir unser Gasimportportfolio weiter optimieren, unterstützt durch neue LNG-Tanker, die von der Orlen-Gruppe gechartert werden, von denen zwei noch in diesem Jahr in Dienst gestellt werden“, sagte der Orlen-Vorstandsvorsitzende Daniel Obajtek. Das Unternehmen hat auch Verträge mit dem Betreiber des LNG-Terminals im litauischen Klaipeda und kann dort sechs Ladungen LNG anlanden lassen. Transportiert wird das Erdgas per Pipeline nach Polen.
Das polnische LNG-Terminal mit dem Namen „Präsident Lech Kaczynski“ wurde 2015 in Betrieb genommen, benannt nach dem 2010 tödlich verunglückten Präsidenten. In Swinemünde stehen mit der Baltic Pipe Richtung Dänemark, mit der Opal-Leitung Richtung Lubmin und der Jagal-Leitung Richtung Frankfurt (Oder) weitere Abtransportmöglichkeiten des Erdgases zur Verfügung.
Polen hat im Oktober vergangenen Jahres zudem die Gasleitung Baltic Pipe in Betrieb genommen. Diese bringt norwegisches Gas über Dänemark nach Polen. Polen hat sich damit komplett unabhängig von russischen Erdgaslieferungen gemacht.
„Das Volumen der in Swinemünde angelandeten LNG-Lieferungen belief sich auf 4,4 Millionen Tonnen, 57 Prozent mehr als im Vorjahr“, teilte Orlen weiter mit. 2021 waren 2,8 Millionen Tonnen LNG angelandet worden. Die Erhöhung der LNG-Importe war möglich, da die jährliche Regasifizierungskapazität des Terminals im Jahr 2022 um mehr als 50 Prozent erweitert wurde. Swinemünde kam damit auf eine Kapazitätsauslastung von rund 94 Prozent.
Polen ist unabhängig von russischem Erdgas
Die am LNG-Terminal angelandeten Erdgasmengen decken bis zu einem Drittel des polnischen Bedarfs. „Im Jahr 2023 werden wir unser Gasimportportfolio weiter optimieren, unterstützt durch neue LNG-Tanker, die von der Orlen-Gruppe gechartert werden, von denen zwei noch in diesem Jahr in Dienst gestellt werden“, sagte der Orlen-Vorstandsvorsitzende Daniel Obajtek. Das Unternehmen hat auch Verträge mit dem Betreiber des LNG-Terminals im litauischen Klaipeda und kann dort sechs Ladungen LNG anlanden lassen. Transportiert wird das Erdgas per Pipeline nach Polen.
Das polnische LNG-Terminal mit dem Namen „Präsident Lech Kaczynski“ wurde 2015 in Betrieb genommen, benannt nach dem 2010 tödlich verunglückten Präsidenten. In Swinemünde stehen mit der Baltic Pipe Richtung Dänemark, mit der Opal-Leitung Richtung Lubmin und der Jagal-Leitung Richtung Frankfurt (Oder) weitere Abtransportmöglichkeiten des Erdgases zur Verfügung.
Polen hat im Oktober vergangenen Jahres zudem die Gasleitung Baltic Pipe in Betrieb genommen. Diese bringt norwegisches Gas über Dänemark nach Polen. Polen hat sich damit komplett unabhängig von russischen Erdgaslieferungen gemacht.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.01.2023, 15:59 Uhr
Donnerstag, 05.01.2023, 15:59 Uhr
Mehr zum Thema