
2020 hat die L-Bank im Rahmen des Förderprogramms Ressourceneffizienz-Finanzierung mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg
für Effizienzmaßnahmen Darlehen in Höhe von 530 Mio. Euro gewährt. Damit wurden insgesamt 420 Betriebe dabei unterstützt, ihren Energie- und Materialeinsatz zu reduzieren.
Das geht aus einer Mitteilung des Landesumweltministeriums hervor, das das Programm mit jährlich 2,5 Mio. Euro bezuschusst. Wie es weiter heißt, handelt es sich um das volumenstärkste Förderprogramm der baden-württembergischen
Staatsbank.
Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) nannte das Programm eine Erfolgsgeschichte. "In 2020 lösten die gewährten Darlehen
für Ressourceneffizienzmaßnahmen Investitionen von 1,2 Milliarden Euro aus. Damit steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen im Land und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz." Zudem
wirkten sich die Investitionen positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Nach Angaben des Umweltministers wurden 1.022 neue Arbeitsplätze
geschaffen.
Erfolgreiche Wirtschaftspolitik mit Klimaschutz
"Die Unternehmen im Land stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. Auf kurzfristige Einschränkungen und Umsatzeinbrüche
muss flexibel reagiert werden, mit der Digitalisierung die Transformation der Wirtschaft vorangetrieben werden", so Edith
Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank. Umso erfreulicher sei der hohe Stellenwert, den die Ressourceneffizienz und
damit auch der Klimaschutz in den Unternehmen aufweist.
Im vergangenen Jahr haben die mittelständischen Unternehmen nach Auskunft Unterstellers die Gelder vor allem für energieeffiziente
Betriebsgebäude und Gebäudetechnik abgerufen, was im Hinblick auf die hohen CO2-Emissionen dieses Sektors besonders erfreulich
sei. Aber auch für Investitionen in neue und sparsamere Maschinen sind die Mittel gedacht, oder für die Umstellung auf einen
effizienten Energie- und Materialeinsatz.
Die Ressourceneffizienz-Finanzierung wurde 2012 aufgelegt und ist zu einem Dauerbrenner geworden. Mit den im Mittelstand finanzierten
Projekten wurden, so die L-Bank, im Laufe der letzten achteinhalb Jahre mehr als 11.700 Arbeitsplätze neu geschaffen − für Untersteller ein Beweis, dass Klimaschutz auch erfolgreiche Wirtschaftspolitik ist.

Dienstag, 26.01.2021, 14:29 Uhr