
Quelle: Pixabay / Stefan Schweihofer
VERTRIEB:
50.000 Euro beim Energiesparen gewinnen
Das Energieunternehmen Octopus Energy startet eine Energiesparinitiative mit Gewinnspiel. Zudem gibt es Heizdecken für Bedürftige.
Der Energieanbieter Octopus Energy hat eine eigenwillige Aktion ins Leben gerufen. Verbunden sind damit ein Gewinnspiel zum
Energiesparen, der Verleih von Wärmebildkameras und kostenlose Heizdecken für sehr arme Kunden.
„Octopus Energy hat die steigenden Energiepreise zum Anlass genommen, mithilfe von drei Maßnahmen Kundinnen und Kunden einen Teil ihrer finanziellen Last abzunehmen“, schreibt das Unternehmen. Erste Maßnahme ist die „Winter-Workout-Initiative“. Das besondere dabei ist, dass die Sparinitiative mit einem Gewinnspiel verbunden ist.
Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer über zehn Wochen mindestens 5 Prozent Gas einsparen. Von Januar bis einschließlich März werden wöchentlich insgesamt 5.000 Euro ausgelobt. „Zudem winkt am Ende der kalten Jahreszeit für eine Kundin oder einen Kunden der Hauptpreis in Höhe von 50.000 Euro.“ Weiterhin werden Sachpreise wie Duschsparköpfe oder smarte Thermostate verlost, heißt es weiter. Bis zum 31. Dezember müssen sich die Teilnehmer angemeldet haben. Insgesamt steckt Octopus Energy nach eigenen Angaben rund 100.000 Euro in die Kampagne.
Wärmebildkameras und elektrische Heizdecken
Zweite Maßnahme ist der kostenlose Verleih von Wärmebildkameras an Kunden. Damit können in der Wohnung undichte Stellen ermittelt werden, durch die Wärme entweicht und kalte Luft eindringt.
Als dritte Maßnahme verschenkt das Unternehmen 1.800 elektrische Heizdecken. Diese sollen an Menschen verteilt werden, die aufgrund der hohen Energiekosten ihre Wohnung nicht mehr auf Raumtemperatur heizen können. Heizdecken deswegen, weil es einfacher und preisgünstiger sei, eine einzige Person warmzuhalten als ein Zimmer oder die ganze Wohnung, so das Unternehmen. „Wirklich bedürftige Kundinnen und Kunden können das Unternehmen kontaktieren und ihre Lage schildern.“
Vorbild für die Initiative sei eine gleichgeartete Aktion der Muttergesellschaft auf dem britischen Heimatmarkt. „Wir sehen es als unsere Pflicht, unseren Kundinnen und Kunden in diesen Zeiten etwas Gutes zu tun und uns um sie zu kümmern. Jeder Haushalt sollte es im Winter warm haben, ohne dass die aufzuwendenden Kosten ins Unermessliche steigen“, so Andrew Mack, Geschäftsführer von Octopus Energy Deutschland.
„Octopus Energy hat die steigenden Energiepreise zum Anlass genommen, mithilfe von drei Maßnahmen Kundinnen und Kunden einen Teil ihrer finanziellen Last abzunehmen“, schreibt das Unternehmen. Erste Maßnahme ist die „Winter-Workout-Initiative“. Das besondere dabei ist, dass die Sparinitiative mit einem Gewinnspiel verbunden ist.
Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer über zehn Wochen mindestens 5 Prozent Gas einsparen. Von Januar bis einschließlich März werden wöchentlich insgesamt 5.000 Euro ausgelobt. „Zudem winkt am Ende der kalten Jahreszeit für eine Kundin oder einen Kunden der Hauptpreis in Höhe von 50.000 Euro.“ Weiterhin werden Sachpreise wie Duschsparköpfe oder smarte Thermostate verlost, heißt es weiter. Bis zum 31. Dezember müssen sich die Teilnehmer angemeldet haben. Insgesamt steckt Octopus Energy nach eigenen Angaben rund 100.000 Euro in die Kampagne.
Wärmebildkameras und elektrische Heizdecken
Zweite Maßnahme ist der kostenlose Verleih von Wärmebildkameras an Kunden. Damit können in der Wohnung undichte Stellen ermittelt werden, durch die Wärme entweicht und kalte Luft eindringt.
Als dritte Maßnahme verschenkt das Unternehmen 1.800 elektrische Heizdecken. Diese sollen an Menschen verteilt werden, die aufgrund der hohen Energiekosten ihre Wohnung nicht mehr auf Raumtemperatur heizen können. Heizdecken deswegen, weil es einfacher und preisgünstiger sei, eine einzige Person warmzuhalten als ein Zimmer oder die ganze Wohnung, so das Unternehmen. „Wirklich bedürftige Kundinnen und Kunden können das Unternehmen kontaktieren und ihre Lage schildern.“
Vorbild für die Initiative sei eine gleichgeartete Aktion der Muttergesellschaft auf dem britischen Heimatmarkt. „Wir sehen es als unsere Pflicht, unseren Kundinnen und Kunden in diesen Zeiten etwas Gutes zu tun und uns um sie zu kümmern. Jeder Haushalt sollte es im Winter warm haben, ohne dass die aufzuwendenden Kosten ins Unermessliche steigen“, so Andrew Mack, Geschäftsführer von Octopus Energy Deutschland.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.12.2022, 11:39 Uhr
Dienstag, 13.12.2022, 11:39 Uhr
Mehr zum Thema