• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Finanzierung - 50-Hertz-Mutter sichert sich frisches Kapital für Netzausbau
Quelle: Fotolia / nmann77
FINANZIERUNG:
50-Hertz-Mutter sichert sich frisches Kapital für Netzausbau
Eurogrid, die Muttergesellschaft von 50 Hertz, hat erstmals grüne Anleihen im Wert von 800 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert – zur Finanzierung nachhaltiger Netzinfrastruktur.
 
Die Eurogrid GmbH mit Sitz in Berlin ist die Holdinggesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz. Im Mai 2025 hat sie ihre erste große öffentliche Kapitalmarkttransaktion des laufenden Jahres abgeschlossen. Im Rahmen der Emission wurden Green Bonds in Höhe von 800 Millionen Euro platziert. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung vom 20. Mai bekannt.

Die Emission ist Teil eines übergeordneten Finanzierungsprogramms mit einem Gesamtvolumen von 15 Milliarden Euro, über das Eurogrid bereits mehrfach Mittel aufgenommen hat. Nach zwei Emissionen im Jahr 2024 in Höhe von jeweils 1,5 Milliarden Euro und einer Aufstockung um 200 Millionen Euro im Februar dieses Jahres markiert die neue Anleihe den nächsten Schritt in der langfristigen Finanzierungsstrategie.

Frisches Kapital für Land- und Seeprojekte

Die Mittel will Eurogrid eigenen Angaben nach für förderfähige Infrastrukturprojekte an Land und auf See verwenden, die die Einspeisung und den Transport von Strom aus erneuerbaren Energien verbessern. Dabei orientiert sich das Unternehmen an seinem eigenen Green Bond Framework, das Nachhaltigkeitskriterien für die Mittelverwendung definiert.

Die Maßnahmen zahlen auf das Unternehmensziel „100 Prozent bis 2032“ ein. 50 Hertz, zuständig für das Stromübertragungsnetz in Ostdeutschland sowie in Teilen von Hamburg und Schleswig-Holstein, will bis 2032 bilanziell den gesamten Stromverbrauch im eigenen Netzgebiet durch erneuerbare Energien decken.

Starke Nachfrage nach Eurogrid-Anleihe

Nach Angaben des Unternehmens war das Orderbuch der aktuellen Anleihe um mehr als das 4,5-Fache überzeichnet. Dieses Interesse wertet Eurogrid als Ausdruck eines stabilen Zugangs zum Kapitalmarkt und als Vertrauensbeweis der Investoren in die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe. Die Elia Group aus Belgien ist Hauptaktionärin von Eurogrid.
  Die jetzt begebene Anleihe hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und einen Kupon von 4,056 Prozent pro Jahr. Sie soll am 28. Mai 2025 abgewickelt und am selben Tag zum Handel im regulierten Markt der Luxemburger Börse zugelassen werden.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.05.2025, 15:17 Uhr

Mehr zum Thema