• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Stromnetz - 380-kV-Umstellung mit jeder Menge Großprojekte
Gas-isolierte Schaltanlage im Transnet-Umspannwerk Großgartach bei Heilbronn. Bild: Transnet BW
STROMNETZ:
380-kV-Umstellung mit jeder Menge Großprojekte
Die Umstellung des Rhein-Neckar-Raumes von 220 auf 380 kV beschert der Transnet BW gerade mehrere Großprojekte. Im Juni soll der Neubau des Umspannwerks Weinheim starten.
 
Geplant ist der Neubau einer gasisolierten Indoor-Schaltanlage bis Ende 2024. Danach ist geplant, die alte 220-kV-Freiluftanlage zu beseitigen. Bauvorbereitende Maßnahmen sollen bereits im kommenden Monat beginnen, teilte der baden-württembergische Übertragungsnetzbetreiber mit. Am 11. Mai sind drei digitale Bürgersprechstunden geplant, die als Online-Veranstaltungen stattfinden.

Das Umspannwerk Weinheim gilt als wichtiger Netzverknüpfungspunkt. Es verbindet die Abschnitte Nord und Süd des bundeslandübergreifenden Netzbauprojekts Urberach-Weinheim-Karlsruhe.

Transnet verantwortet dabei den südlichen Abschnitt von Weinheim nach Karlsruhe. Hier soll die bestehende 220-kV-Leitung auf einer Länge von 80 Kilometern durch eine 380-kV-Verbindung ersetzt werden. Soweit möglich will man die bestehende Trasse nutzen, um Eingriffe in Natur und Landschaft zu minimieren, so Transnet.

Im Zuge der Spannungsumstellung werden auch die Umspannwerke Mannheim, Altlußheim und Daxlanden neu gebaut. Eine Anmeldung zu den Bürgersprechstunden am 11. Mai zwischen 17 und 20 Uhr ist auf der Transnet-Eventplattform  möglich. Interessenten erhalten hier Einwahldaten.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.05.2021, 08:59 Uhr

Mehr zum Thema