PHOTOVOLTAIK:
350 MW-Deckel gekippt
Die zuständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages haben heute mit rot-grüner Mehrheit beschlossen, den 350 MW-Deckel für die gesetzliche Vergütung eingespeisten Solarstroms im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) auf 1 000 MW auszudehnen.
Zur Begründung erkärten die Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission und Berichterstatter für erneuerbare
Energien im Wirtschaftsausschuss, Dr. Axel Berg MdB und Dr. Hermann Scheer MdB, der bisherige 350 MW-Deckel hätte Investitionen
in die Photovoltaik-Produktion gebremst, da er bereits im Jahr 2003 erreicht werde. Die Deutsche Solarindustrie hätte dann
den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.06.2002, 15:26 Uhr
Mittwoch, 05.06.2002, 15:26 Uhr