• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - 35.602 öffentliche Ladepunkte
Bild: JiSIGN / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
35.602 öffentliche Ladepunkte
In Deutschland sind derzeit 35.602 öffentliche Ladepunkte für E-Autos in Betrieb. Das gab die Bundesregierung jetzt bekannt.
 
Wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der Grünen mitteilte, stehen aktuell 30.387 Normalladepunkte und 5.215 Schnellladepunkte zur Verfügung.

Wie es weiter heißt, prognostiziere eine Studie, die im vergangenen November veröffentlicht wurde, bis in zehn Jahren einen Bedarf von 440.000 bis 843.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Die Zahl sei abhängig davon, wie viele private Ladestationen von den E-Auto-Besitzern installiert werden und wie sich die Auslastung der öffentlichen Infrastruktur entwickelt.

In Zukunft sollen die Energiewirtschaft und die Automobilindustrie quartalsweise die neu errichteten Ladepunkte an die „Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur“ melden. Dadurch könne eine engere Abstimmung mit den Maßnahmen der Bundesregierung erreicht werden
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.01.2021, 14:42 Uhr

Mehr zum Thema