• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - 3.762 Schweißnähte für 33 Kilometer Gasleitung
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
3.762 Schweißnähte für 33 Kilometer Gasleitung
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Gasunie Deutschland

3.762 Nähte wurden geschweißt, 3.220 Rohre verlegt: Nach rund zwölfmonatiger Bauzeit ist Niedersachsens aktuell wichtigstes Neubauprojekt im Bereich Gasinfrastruktur betriebsbereit. Die Arbeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 80 Mio Euro wurden innerhalb des vorgesehenen Zeit- und Finanzrahmens abgeschlossen, teilt der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie mit, der für das Projekt verantwortlich ist. Die 33 Kilometer lange Gasleitung, die von der Station Walle (Stadt Braunschweig) nach Wolfsburg verläuft, führt zu den neuen VW-Heizkraftwerken, die das Werk und die Stadt Wolfsburg mit Elektrizität und Wärme versorgen. Sie ist bereits für den Transport von Wasserstoff ausgelegt ("H2-ready").
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.02.2022, 10:45 Uhr

Mehr zum Thema