• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - 19 weitere Elektrobusse für Osnabrück
Für Osnabrück bekommt der E-Bus "Mercedes-Benz eCitaro" noch eine rot-weiße Lackierung. Quelle: Daimler Truck
ELEKTROFAHRZEUGE:
19 weitere Elektrobusse für Osnabrück
Die Stadtwerke Osnabrück arbeiten weiter an der Elektrifizierung der Busflotte ihrer Tochter SWO Mobil und haben 19 E-Busse des Typs „Mercedes-Benz eCitaro“ geordert.
 
Erste Ende März war es, als die Stadtwerke öffentlich ihr positives Fazit nach fünf Betriebsjahren E-Busse im Osnabrücker Linienverkehr zogen. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Fahrzeuge auch bei extremen Wetterbedingungen robust seien. Ob bei 39,5 Grad im Juli 2019, bei minus 15,9 Grad im Februar 2021 oder bei starkem Wind im Februar 2022 − „das macht unseren E-Bussen so gut wie nichts aus“, betonte Andre Kränzke, Geschäftsführer von SWO Mobil, am 26. März. Alle einstigen Bedenken seien vollständig ausgeräumt worden.

Wie damals angekündigt, planen die Stadtwerke den Ausbau ihrer E-Bus-Flotte von Sommer 2025 an: Nun hat die Verkehrstochter der Stadtwerke, die SWO Mobil, Daimler Buses als Lieferanten für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs „Mercedes-Benz eCitaro“ ausgewählt. Ab kommenden Jahr sollen, wie die Stadtwerke in einer Mitteilung vom 29. April bekannt geben, die E-Busse sukzessive ausgeliefert werden.

Der Zuschlag für die vollelektrischen Solobusse erfolgte demnach nach einer europaweiten Ausschreibung. „Mit Daimler Buses haben wir einen hochkompetenten Partner gefunden“, versichert Kränzke. „Durch die neuen Busse steigern wir den Elektrobus-Anteil in unserer Flotte auf 81 von insgesamt 86 Fahrzeugen. Damit erreichen wir eine Elektrobus-Quote von 94 Prozent.“ Nur noch fünf von der Flotte werden dann mit Diesel unterwegs sein. Kränzke verweist auf den aktuellen R-Bus-Radar von PwC Deutschland, laut welchem Osnabrück zu den Top-20-E-Bus-Städten Deutschlands gehört.

Die jetzt von der SWO Mobil beauftragten zweiachsigen Busse werden zwölf Meter lang sein und über drei Einstiegstüren verfügen. Jeder der 19 sollen in den Farben der SWO Mobil rot-weiß lackiert werden und maximal 69 Fahrgäste transportieren können. Jeder der Busse ist mit fünf Batteriepakete je 98,3 kWh ausgestattet. Die Reichweite liegt bei rund 270 Kilometern, was laut den Stadtwerken „mehr als ausreichend für eine Linienstrecke“ sei. Die Aufladung der Batterien soll über eine Depotladung auf dem Stadtwerke-Betriebshof erfolgen, wie es weiter heißt.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 29.04.2024, 15:05 Uhr

Mehr zum Thema