• Beginn der Südlink-Bauarbeiten in Einbeck
  • Baggern um Verständnis
  • Windbranche gibt sich sturmfest
  • Deutscher Strommarkt ohne klare Richtung
  • Umweltminister ringen sich zu Klimazusagen für UN durch
  • Hausheld übergibt Technik und Geschäft an Solandeo
  • Kürzere Vertragslaufzeiten für Fernwärme
  • Neuer Technik-Chef für MVV-Netztochter
  • Verbraucherschützer erstreiten Urteil gegen Messstellenbetreiber
  • Österreich: E-Wirtschaft warnt vor mehr Netzgebühren für Erzeuger
Enerige & Management > Wirtschaft - 18.000 RWE-Beschäftigte bekommen ab Februar mehr Gehalt
Quelle: RWE
WIRTSCHAFT:
18.000 RWE-Beschäftigte bekommen ab Februar mehr Gehalt
Die Verhandlungskommissionen von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und Verdi haben sich mit RWE in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss geeinigt.
 
Die Vergütungen der 18.000 Beschäftigten sollen ab Februar kommenden Jahres um mindestens sechs Prozentpunkte steigen, teilte die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) mit. Die Beschäftigten erhalten das tarifliche Inflationsgeld in zwei Einmalzahlungen von jeweils 1.500 Euro netto. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 13 Monate und geht vom 1. Februar 2023 bis zum 29. Februar 2024.

Zu den Einzelheiten hieß es weiter, die Vergütungen für Beschäftigte und Auszubildende steigen ab dem 1. Februar um mindestens 198 Euro monatlich.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.11.2022, 12:42 Uhr

Mehr zum Thema