• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Kernkraft - 15 Corona-Fälle im abgeschalteten AKW
Quelle: Shutterstock/Olga Khalizeva
KERNKRAFT:
15 Corona-Fälle im abgeschalteten AKW
Im abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel sind 15 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anlage bleibt bis 23. Juli geschlossen.
 
(dpa) – Das teilte das für Atomaufsicht zuständige Energieministerium mit. Die Sicherheit des Kraftwerks sei zu jedem Zeitpunkt gewährleistet, hieß es. Nach Ministeriumsangaben werden Arbeiten zur Stilllegung und zum Abbau der Anlage vorläufig ausgesetzt. Nur das für die Aufrechterhaltung des sicheren Restbetriebs erforderliche Personal darf das Kraftwerk betreten.

Das Kernkraftwerk Brunsbüttel ist seit 2007 dauerhaft abgeschaltet. Ende 2018 wurde die Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau erteilt.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.07.2021, 17:15 Uhr

Mehr zum Thema