REGENERATIVE:
14 Cent als Tempomacher
Mit einer erhöhten Vergütung hoffen Projektinitiatoren und Windverbände die Offshorewind-Nutzung in Deutschland endlich in Gang zu bringen. Damit soll der Wettbewerbsnachteil zu den europäischen Nachbarländern ausgeglichen werden. Ob die Politik mitspielt, ist fraglich.
Das Timing stimmte: Die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (wab) konnte sich Mitte Juni nicht nur über die von ihr
organisierte, überbuchte Konferenz "windstärke 07 - kurs offshore" freuen, sondern auch über zahlreiche Gastgeschenke - was
die Veranstaltung durchaus aufwertet. So verkündete die Multibrid Entwicklungsgesellschaft mbH die Vertragsunterzeichnung
mit der Deutschen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.07.2007, 09:10 Uhr
Mittwoch, 04.07.2007, 09:10 Uhr