• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wirtschaft - Wasserkraft für Rolls-Royce
Wasserkraftwerk in Donaustetten der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Quelle: SWU
WIRTSCHAFT:
Wasserkraft für Rolls-Royce
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm beliefern den Motoren- und Turbinenhersteller Rolls-Royce auf Basis eines PPA künftig mit Grünstrom.
 
 
Grünstrom für den Bau von Diesel- und Gasmotoren und Gasturbinen: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und die Rolls-Royce Division Power Systems in Friedrichshafen haben ein Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet. Der Liefervertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ein Volumen von jährlich 20 Millionen kWh, wie die Stadtwerke mitteilen.

Den Strom erzeugt das Wasserkraftwerk in Donaustetten, südwestlich von Ulm gelegen. Das Kraftwerk hat eine Leistung von 4,5 MW, es wurde 1926 errichtet und 1974 modernisiert. Es ist eines von insgesamt neun Wasserkraftwerken der Stadtwerke. Deren Gesamtleistung liegt bei 19 MW.

„Unsere Wasserkraftwerke stehen seit Jahrzehnten für saubere und zuverlässige Energie. Mit diesem Vertrag unterstützen wir Rolls-Royce dabei, ihren CO2-Ausstoß deutlich zu senken,“ erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Eder.„Solche Partnerschaften sind essenziell, um den Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft aktiv voranzutreiben.“

Ganz ähnlich sieht das Bernd Baader, Leiter Motorenmontagewerke und Infrastruktur bei Rolls-Royce Power Systems: „Diese Zusammenarbeit zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.“
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.02.2025, 14:06 Uhr

Mehr zum Thema