• Wenig Impulse im Handelsmarkt
  • Hamburger Energiewerke landen über Plan
  • Anteil von E-Autos an Neuzulassungen wächst weiter
  • Was Start-ups im Energiesektor erfolgreich macht
  • Energieberatung nicht mehr so gefragt
  • Stellantis zieht sich aus Wasserstofftechnik zurück
  • Iberdrola liefert Solarstrom für Vodafone
  • Stadtwerke Kelheim schließen 2024 ordentlich ab
  • Maßgeschneiderte Lösungen für die Immobilienwirtschaft
  • RWE erweitert Management von Windkraft-Tochter
Enerige & Management > Personalie - Neuer Finanzvorstand bei Alpiq aus der Schweiz
Quelle: Alpiq Holding AG
PERSONALIE:
Neuer Finanzvorstand bei Alpiq aus der Schweiz
Beim Schweizer Energiekonzern Alpiq übernimmt der Niederländer Peter-Wim Gerssen die Position des Finanzvorstands (CFO). 
 
Peter-Wim Gerssen ist von Oktober an Finanzvorstand beim Schweizer Energieversorger Alpiq, teilte das Unternehmen mit Sitz in Lausanne am 14. Juli mit. Bereits im Februar dieses Jahres hatte der Versorger mitgeteilt, dass der bisherige CFO Luc Baroni das Unternehmen verlassen werde (wir berichteten). Der Verwaltungsrat der Alpiq Holding AG hat nun Peter-Wim Gerssen als neuen CFO der Gruppe bestätigt.

Der 53-jährige Niederländer Gerssen lebt derzeit mit seiner Familie in Den Haag. Der Betriebswirt mit einem Master in Wirtschaftswissenschaften und einem Executive Master der Vrije Universiteit Amsterdam war in den vergangenen Jahren nach Auskunft von Alpiq in verschiedenen Führungspositionen im Energiesektor tätig, unter anderem in den Bereichen Finanzmanagement, Risikobewertung und Compliance. Zu seinen früheren Funktionen zählten die Positionen als CFO und zuletzt als CEO der Shell Asset Management Company (Samco) mit Sitz in Den Haag.

Noch-CFO Baroni wird nach mehr als vierjähriger Tätigkeit in dieser Funktion Alpiq Ende Oktober verlassen. Laut CEO Antje Kanngiesser erreichte Baroni eine „nachhaltige Stabilisierung von Alpiq durch Schuldenabbau und Refinanzierung“. Vom neuen Finanzchef erwarte sie, dass er weiterhin sowohl „Wachstum als auch Stabilität“ fördere. 

Die Alpiq AG ist eine Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin, die europaweit aktiv ist. Das Kraftwerksportfolio umfasst neben den eigenen Wasserkraftwerken Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerke, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.

Die Alpiq Holding wird zu 100 Prozent von den drei Aktionärsgruppen der Schweizer Kraftwerksbeteiligungs-AG (SKBAG), dem Konsortium Schweizer Minderheitsaktionäre (KSM) und der EOS Holding SA (EOS) kontrolliert. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 14.07.2025, 11:41 Uhr

Mehr zum Thema