• Bundesregierung löscht CO2-Zertifikate von Kohlekraftwerken
  • Regierung evaluiert energiepolitische Förderungen
  • Kryptowährung: Erneuerbaren-Strom
  • Neue Allianz fordert klare Regeln für Wasserstoffmarkt
  • Durchschnittlicher Heizölpreis in Deutschland
  • Verhaltener Handel vor Trump-Ankündigungen
  • Neuer Posten für Heike Heim
  • Potenzial von Stromautos bei Engpässen im Netz nachgewiesen
  • Solider Gewinn und viel zu investieren
  • Wärme aus dem Abwasserkanal
Enerige & Management > Technik - Mamotec verlängert Wartungszyklen für Gasmotoren
Quelle: Mamotec
TECHNIK:
Mamotec verlängert Wartungszyklen für Gasmotoren
Mamotec verlängert die Wartungsintervalle für seine Gasmotoren. BHKW-Betreiber sollen dadurch von reduzierten Stillstandzeiten und geringeren Instandhaltungskosten profitieren.
 
Der Gasmotorenhersteller Mamotec hat die Wartungsintervalle für seine Saug- und Turbomotoren verlängert, teilte das Unternehmen mit. Für Turbomotoren erhöht sich das Intervall um 500 Betriebsstunden. Bei Saugmotoren verlängert es sich um bis zu 1.000 Betriebsstunden. Betreiber von Blockheizkraftwerken sollen so von niedrigeren Stillstandzeiten und reduzierten Wartungskosten profitieren.

Durch die Änderungen sollen sich die Betriebskosten der Anlagen senken lassen. Gleichzeitig erhöhe sich die technische Verfügbarkeit, so der Gasmotorenhersteller weiter in seiner Mitteilung. Mamotec adressiert mit dieser Maßnahme insbesondere Betreiber, die auf kontinuierliche Laufzeiten angewiesen sind.

„Mit der Erfahrung aus über 2.000 Motoren, die wir auf den Weg gebracht haben, sind wir mittlerweile nicht nur technologischer Vorreiter im Bereich Wasserstoff- und Sondergas-Motoren, sondern können diese Erfahrung auch direkt für unsere Kunden mit längeren Wartungszyklen greifbar machen“, sagt Nico Albrecht, Geschäftsführer von Mamotec. 

Mamotec mit Sitz im baden-württembergischen Kuppenheim, südlich von Karlsruhe, wurde 2019 gegründet. Der Hersteller entwickelt, produziert und vertreibt europaweit Gasmotoren für Wasserstoff, Erdgas, Biomethan, Biogas, und Holzgas von 26 kW bis 200 kW. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.04.2025, 13:39 Uhr

Mehr zum Thema