
Quelle: E&M
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
Der Sektorkopplung Wind machen
In der Sektorkopplung dekarbonisiert Ökostrom die Industrie-, Wärme- und Verkehrssektoren. Beispiele aus Sonnenberg, Wedel, Brunsbüttel, Kiel und Feldheim.
Technologien wie Wärmepumpen, Elektroautos, Power-to-Heat (PtH) und ermöglichen die Umwandlung überschüssigen Ökostroms in
grüne Wärme oder grünen Wasserstoff. Dies entlastet das Stromnetz. Bis 2030 könnten diese Technologien bis zu 30 Prozent des Wärme- und Verkehrsbedarfs mit grünem Strom decken.Windkraftprojekte in Deutschland dienen zunehmend der Sektorkopplung: In Sachsen-Anhalt wird...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.09.2025, 08:41 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 08:41 Uhr