• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
MONTAG  17.02.2025
STROMNETZ:

EnBW eröffnet Ölkraftwerk als Netzstabilitätsanlage in Marbach

Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat eine neue Netzstabilitätsanlage am Kraftwerksstandort Marbach offiziell mit dem Auftraggeber Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW angeschaltet.
mehr
GAS:

Aserbaidschan jazzt Gasproduktion für die EU hoch

Die Erdgasproduktion in Aserbaidschan erreichte ein Rekordhoch. Das Land verfügt laut Analysen über Reserven im Umfang von 1,7 Billionen Kubikmetern.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Völklinger Busflotte wird elektrisch

Bis zum Jahr 2031 sollen alle 35 Busse der Völklinger Verkehrsbetriebe im Linienverkehr elektrisch unterwegs sein.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:

So funktioniert sie: Regelenergie aus Wind

RWE bietet seit kurzem Regelenergie aus Offshorewind an, als zweiter der bekannten Konzerne. Nils van Afferden von RWE Supply & Trading steht dazu dieser Redaktion Rede und Antwort.
mehr
ADVERTORIAL:

Europas Verteilnetze fit für 2030: Ausbau, Digitalisierung, Flexibilität

Auf die europäischen Verteilnetze kommen große Aufgaben zu:
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

PPA sind "tragende Säule" der Uniper-Strategie

Läuft die Direktvermarktung, floriert laut Gundolf Schweppe von Uniper auch der Markt für Power Purchase Agreements. Dies sei aber gerade schwierig und Produktinnovationen dauerten.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Strompreise für Haushalte in Deutschland 2024

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
SONNTAG  16.02.2025
E&M VOR 20 JAHREN:

Unterschiedliche Einschätzungen zum Emissionshandel

Anfang 2005 standen die Energiebörsen kurz vor dem Start der CO2-Spotmärkte. Damals gingen die Meinungen auseinander, ob der Handel auch liquide werden würde.
mehr
FREITAG  14.02.2025
MARKTKOMMENTAR:

Spekulationen über Relativierung der Füllstandsvorgaben

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
STROMSPEICHER:

RWE komplettiert einen der größten Batteriespeicher

690 Batterieschränke, verteilt auf zwei Standorte: Der Energieriese RWE hat ein riesiges Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 220 MW in Betrieb genommen.
mehr
VERTRIEB:

Gericht verbietet Extragebühren bei säumigen Zahlern

Versorger dürfen Kunden, die ihre Rechnung zur Abwendung einer Energiesperre abstottern, keinen Aufschlag berechnen. Das bekam ein NRW-Kommunalversorger jetzt ins Stammbuch geschrieben.
mehr
SMART HOME:

So viel spart eine Familie mit PV-Eigenstromoptimierung

Mit einem intelligenten Energiemanagementsystem (EMS) lässt sich aus der Kombination von Solaranlage, Batteriespeicher und Elektroauto gutes Geld herausholen.
mehr
GAS:

Verbraucherzentrale: Gas-Netzentgelte subventionieren

Die Durchleitungsentgelte für Erdgas und Biomethan drohen mit abnehmendem Heizgas-Bedarf signifikant zu steigen. Consentec empfiehlt nun im Auftrag des VZBV, diese zu vereinheitlichen.
mehr
GAS:

Slowakei droht Ukraine mit Gas-Lieferstopp

Die Slowakei ist zwar EU- und Nato-Mitglied, wird aber von einem Ukrainegegner und Putin-Freund regiert. Jüngst dachte Robert Fico laut darüber nach, der Ukraine das Gas abzudrehen.
mehr
ENERGIEFOTO DER WOCHE:

500 Tonnen grüner Wasserstoff unter dem Hammer

Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
mehr
STUDIEN:

Studie: Grünstrom weckt Erfindergeist

Rund um die Uhr zu jeder Stunde nur Öko – würde die Wirtschaft so Strom einkaufen, käme es zu großen Fortschritten bei neuen Energietechnologien. Das haben Forschende jetzt modelliert.
mehr
BIOGAS:

Biomethan: Premiere bei Netz Burgenland

In Parndorf etwa 45 Kilometer südöstlich von Wien geht im April eine Anlage ans Netz, mit der sich rund 40 Prozent des regionalen Gasbedarfs decken lassen.
mehr
POLITIK:

Bundesrat billigt Energie-Gesetzespaket

Der Bundesrat hat ein Gesetzespaket mit mehreren energiepolitischen Vorhaben gebilligt. Der Bundestag hatte die Gesetzesänderungen bereits beschlossen. 
mehr
zurück
91-108 von 5190
weiter