• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
MONTAG  14.04.2025
RECHT:

Einfacherer Zugang zum Grundbuch für Energieprojekte

Das Justizministerium erleichtert ab sofort per Verordnung die Grundbucheinsicht für Energie- und Telekommunikationsunternehmen zur Unterstützung des Ausbaus von Anlagen.
mehr
KWK:

Modulare Energiezentrale für grüne Wärmeversorgung

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben für ein Neubauquartier in Wullenstetten eine Energiezentrale mit einem erneubaren Wärmeanteil von 70 Prozent errichtet − mit Pellets und BHKW.  
mehr
WÄRME:

Preise für Hamburger Fernwärmekunden steigen um fast ein Drittel

Von 10,9 auf 14,2 Cent/kWh: Die Hamburger Energiewerke erhöhen die Fernwärmepreise. Grund seien Milliardeninvestitionen in die Wärmewende.
mehr
PERSONALIE:

Stadtwerke Radolfzell setzen weiter auf Hagenmeyer

Tobias Hagenmeyer bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell am Bodensee. Der Aufsichtsrat hat seinen Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert.
mehr
KLIMASCHUTZ:

EWI-Analyse: EU-ETS 2 treibt Energiepreise

Die Universität Köln hat die potenziellen Preissteigerungen, die sich aus dem EU-ETS 2 ergeben könnten, untersucht. Es könnte teurer werden, als von der EU erwartet.
mehr
STROMNETZ:

Bayernwerk mit Impuls für Netzintegration von Flexibilitäten

Ein Konzept des Bayernwerks zeigt, wie regulatorische und technische Hürden für die flexible Nutzung von Speichern überwunden werden können.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Thermoskannen für die Wärmewende

Immer mehr Wärmespeicher helfen Versorgern, erneuerbare Energien effizienter in Fern- und Nahwärmenetze zu integrieren.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anzahl der Stromnetzbetreiber in Deutschland 2014 bis 2024

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG  11.04.2025
MARKTKOMMENTAR:

Trumps Zoll-Zickzack erschwert die Preisprognosen

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
GAS:

Drohnenverbot über LNG-Terminals

Die Hafeninfrastruktur-Gesellschaft Niedersachsen Ports sieht beim LNG-Terminal in Wilhelmshaven eine „veränderte Sicherheitslage“.
mehr
STROMNETZ:

Baustart für Stromleitung A-Nord in NRW

In Rhede ist die Errichtung der Gleichstromleitung A-Nord in Nordrhein-Westfalen offiziell auf den Weg gebracht worden. Damit wird in zwei Bundesländern gebaut.
mehr
REGULIERUNG:

"Kundenanlagen" auf der juristischen Zielgeraden

Wann genießt eine Inselversorgung als „Kundenanlage“ eine Regulierungsausnahme? Seit 2019 streiten Engie und die Zwickauer Energieversorgung darüber. Der BGH verhandelt wieder darüber.
mehr
RECHT:

Bewährung für Millionenschaden mit German Pellets

Gut neun Jahre nach der Pleite von German Pellets: Mit einem Strafurteil gegen den Ex-Chef ist die strafrechtliche Aufarbeitung beendet. Anfechtungen sind nicht zu erwarten.
mehr
GAS:

Mitgliedsstaaten dürfen 90-Prozent-Füllstandsziel verschieben

Die EU-Staaten haben am 11. April auf Botschafterebene mehr Flexibilität bei der verpflichtenden Gasspeicherung beschlossen.
mehr
GASTURBINEN:

W nimmt Fuel-Switch-Kraftwerk in Betrieb

Am Standort Stuttgart-Münster liefert ein neues Gaskraftwerk Strom und Wärme. Es lässt sich mit Erdgas und Wasserstoff befeuern.
mehr
WÄRME:

Pilot für Wärmewende und neuen sozialen Wohnungsbau

In Hamburg hat die Energiegenossenschaft Green Planet Energy ein Pilotprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau gestartet – mit Mieterstrom und Wärmepumpen.
mehr
F&E:

Zehn weitere Genehmigungen für die Lithium-Suche

In Niedersachsen haben die Behörden weitere „Aufsuchungserlaubnisse“ für den Batterierohstoff Lithium vergeben. Sie decken 20 Prozent der Landesfläche ab, nicht aber der spätere Abbau...
mehr
PERSONALIE:

Mounier bleibt Chef in Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf halten an ihrem Vorstandsvorsitzenden Julien Mounier fest. Der gebürtige Franzose soll das Unternehmen bis Ende 2030 führen.
mehr
zurück
73-90 von 5083
weiter