• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
DIENSTAG  02.09.2025
STROM:

Enercity versorgt Alma Mater

53 Millionen kWh für Lehre und Forschung in Hannover: Enercity hat den Zuschlag bei der Ökostromausschreibung der Leibniz Universität erhalten.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:

Windpark "He Dreiht" ist fertig verkabelt

Die EnBW meldet, dass die interne Parkverkabelung für ihren Offshore-Windpark „He Dreiht“ fertiggestellt ist. Damit kann der Strom von den künftig 64 Windturbinen zum Konverter fließen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Deutschland emittierte 2024 zu viel CO2

Deutschland hat im vergangenen Jahr 4,4 Millionen Tonnen mehr CO2 ausgestoßen als es nach der Europäischen Klimaschutzverordnung (ESR) an Emissionszuweisungen erhalten hatte.
mehr
EFFIZIENZ:

Fortschritt in der Kältepufferung

Zortea hat ein Europa-Patent für eine neue Schichtungstechnik erhalten. Sie soll die Energieeffizienz bei der Kältepufferung in Gebäuden deutlich verbessern.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Reiche gibt Gas

Die CDU‑Politikerin Katherina Reiche ist seit dem 6. Mai Bundeswirtschaftsministerin. Eine Bilanz ihrer ersten hundert Tage.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Anzahl der Elektroautos bis Juli 2025

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich. 
mehr
MONTAG  01.09.2025
MARKTKOMMENTAR:

Festere Preise an allen Börsen

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
GAS:

Gasverband: Versorgung für den Winter steht

Der Füllstand der deutschen Gasspeicher lässt den Verband Gas- und Wasserstoffwirtschaft „beruhigt“ auf den Winter blicken. Eine Sichtweise, die nicht überall geteilt wird.
mehr
GEOTHERMIE:

Enercity findet Fläche für Geothermieprojekt

Die Landeshauptstadt Hannover stellt im Rahmen eines langfristigen Erbbaurechtsvertrages die Fläche für die Wärmegewinnung mittels Geothermie zur Verfügung.
mehr
F&E:

Leag mischt Braunkohle mit Holzpellets

Am Standort Schwarze Pumpe setzt das Energieunternehmen Leag auf neue Brennstoffprodukte für Industrie- und Gewerbekunden.
mehr
STROMNETZ:

50 Hertz baut Netzanbindung Südharz

Eine neue 380-kV-Freileitung wird ab 2028 im Südharz die bestehende 220-kV-Leitung ablösen. Netzbetreiber 50 Hertz stärkt mit der erhöhten Transportkapazität die Netzstabilität. 
mehr
PERSONALIE:

Neuer Geschäftsführer in Bad Keuznach

Die Unternehmensgruppe Bad Kreuznach hat Klaus-Dieter Dreesbach zum Geschäftsführer des Unternehmens bestellt. 
mehr
GAS:

Grünes Licht für Erdgasförderung vor Borkum

Der niederländische Energiekonzern One-Dyas darf in der Nordsee vor der Insel Borkum nun auch auf deutschem Hoheitsgebiet nach Erdgas bohren. Doch der Streit ist noch nicht zu Ende.
mehr
WÄRME:

Bielefeld visualisiert den Fernwärmeausbau

Die Stadtwerke Bielefeld haben eine interaktive Fernwärme-Ausbaukarte veröffentlicht. Dort können Privatleute und Unternehmen auch ihr Interesse an einem Anschluss hinterlegen. 
mehr
EMISSIONSHANDEL:

EEX führt CBAM-Referenzpreis ein

Ein neuer Index soll für mehr Transparenz bei der CO2-Bepreisung sorgen. Die EEX veröffentlicht den „CBAM-Referenzpreis“ künftig jeden Freitag.
mehr
KOHLEKRAFTWERKE:

Auch 2025 kein Verbot von Kohleverfeuerung

Die Bundesnetzagentur ordnet zum zweiten Mal kein Kohleverfeuerungsverbot an. Grund hierfür ist das freiwillige Ausscheiden von genügend Kohlekraftwerken aus dem Markt.
mehr
REGENERATIVE:

"Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit"

Baywa Re hat in den vergangenen Monaten für so manche Schlagzeile gesorgt. Das Unternehmen hat sich nun wieder stabilisiert, was auch die Arbeit der Trading-Tochter erleichtert.
mehr
IT:

Ein digitaler Kamerad für die Netzbetreiber

Forschende des Fraunhofer IOSB-AST haben einen KI-Agenten entwickelt, der Netzbetreiber bei täglichen Aufgaben unterstützen soll.
mehr
zurück
73-90 von 4842
weiter