DONNERSTAG 16.10.2025

AUS DER ZEITUNG:

Wenn die kurzfristige Kündigung droht
Versicherer von Windenergieanlagen zahlen zwar beim ersten Diebstahl, sagt Carsten Simons vom Anlagenüberwacher Liveye. Sie möchten aber ein Präventionskonzept sehen − oder kündigen.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Kapazität und installierte Netto-Leistung von Batteriespeichern
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH 15.10.2025

MARKTKOMMENTAR:

Energiekomplex überwiegend fester
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

POLITIK:

Qualität der Angriffe auf Kritis "merklich angestiegen"
Die Bundesregierung stuft die Bedrohungslage für kritische Infrastrukturen (Kritis) unvermindert als hoch ein. Hinter den Anschlägen stecke häufig politisch motivierte Kriminalität.
mehr

FINANZIERUNG:
Ludwigsburg und Kornwestheim starten Bürgerbeteiligung
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim geben Genussscheine in Höhe von sechs Millionen Euro aus. Bürger können bis 25.000 Euro in die regionale Energiewende investieren.
mehr

POLITIK:

Mehr Zustimmung zur EnWG-Novelle als Kritik
In einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie standen unter anderem die geplanten Regeln fürs Energy Sharing auf dem Programm.
mehr

PERSONALIE:

e Hauptgeschäftsführerin beim B.KWK
Barbara Minderjahn ist neue Hauptgeschäftsführerin beim Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung in Berlin.
mehr

PERSONALIE:

Thyssengas bekommt eine neue Chefin
Thyssengas stellt die Spitze neu auf. Zum Jahreswechsel übernimmt Stefanie Kesting die Geschäftsführung. Sie wird Thomas Gößmann ablösen.
mehr

WIRTSCHAFT:

Infineon bezieht Grünstrom von PNE
Der Halbleiterhersteller Infineon Technologies hat mit dem Windpark-Projektierer PNE einen langfristigen Stromliefervertrag geschlossen.
mehr

PERSONALIE:

Lichtblick verliert COO
Der Chief Operating Officer des Hamburger Energieunternehmens Lichtblick verlässt das Unternehmen zum Ende des Jahres.
mehr

BATTERIEGROSSSPEICHER:

Herten baut Batteriespeicher auf der Zeche Ewald
Ab 2027 soll ein Großbatteriespeicher auf Zeche Ewald das Stromnetz in Herten stabilisieren. Das Projekt gilt als Testfeld für ein neues Geschäftsmodell.
mehr

KLIMASCHUTZ:
Die globale Energiewende schleppt sich weiter voran
Im vergangenen Jahr wurden so viele Erneuerbare-Energien-Anlagen gebaut wie noch nie. Doch reicht das nicht, so ein Bericht der Irena zur anstehenden Klimakonferenz in Brasilien.
mehr

ÖSTERREICH:

Geplante Energiegesetze: Rechtssicherheit gefordert
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz und das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz sind noch nicht der große Wurf, kritisiert der Österreichische Verband für Elektrotechnik.
mehr

KOOPERATION:

Koehler und Iqony starten Bioenergie-Allianz
Bioenergie soll Kohle ersetzen: Koehler Renewable Energy und Iqony planen gemeinsame Projekte zur Umstellung industrieller Anlagen auf Biomasse. Wo erste Erfolge bereits sichtbar sind.
mehr

PERSONALIE:

Stadtwerke Böblingen weiter mit Doppelspitze
Das Unternehmen bleibt beim bewährten Geschäftsführerinnen-Duo. Der Vertrag der kaufmännischen Geschäftsführerin Christine Tomschi wurde frühzeitig verlängert.
mehr

STROMSPEICHER:

Windstrom und Speicher brauchen klare Regeln
Windstrom soll künftig stärker mit Speichern kombiniert werden, um Netze zu entlasten und fossile Erzeugung zu senken. Das fordern BWE und BVES in einem neuen Positionspapier.
mehr

BETEILIGUNG:

Fränkisches Gemeindewerk kooperiert mit Strompartner
Ein kleines Gemeindewerk im Mittelfränkischen holt sich einen größeren Partner ins Boot, um Herr über seine Stromsparte bleiben zu können.
mehr

WINDKRAFT:

Leichtbau-Rotor für geringe Windgeschwindigkeiten
Am Fraunhofer IAP wurde ein Rotor für Kleinwindanlagen speziell für windschwache Regionen entwickelt. Die Zielgruppen: Haushalte, Gewerbe und Einsatzkräfte der Katastrophenhilfe.
mehr