• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
MITTWOCH  19.02.2025
WASSERSTOFF:

Strategische Partnerschaft für CO2-negativen Wasserstoff

Westfalen und Green Hydrogen Technology arbeiten zusammen, um Wasserstoff aus Reststoffen zu erzeugen. Dieses Produktionsverfahren sehen sie als Alternative zum Elektrolyse-Wasserstoff.
mehr
KOHLEKRAFTWERKE:

Letztes Steinkohlekraftwerk Bayerns geht in Reserve

Bayerns letztes großes Steinkohlekraftwerk geht im Zuge des Kohleausstiegs in dieser Woche in Rente. Das Kraftwerk steht in Zolling (Kreis Freising) und gehört dem Betreiber Onyx Power.
mehr
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Contracting als Baustein im kommunalen Wärmeplan

Contractingmodelle ermöglichen es Kommunen und Wohnungsunternehmen, die Wärmewende zu bewältigen, ohne selbst hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz weltweit

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG  18.02.2025
MARKTKOMMENTAR:

Gasmarkt greift jeden Schnipsel Trump-Putin-Gespräch auf

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
STADTWERKE:

Lippstadt: Wasserzähler entwendet, Windkraftanlagen in Sicht

Das Jahr beginnt für die Stadtwerke Lippstadt mit dreisten Dieben. Enden soll es für die Westfalen angenehmer, mit guten Geschäften.
mehr
GAS:

Reserven reichen für den Winter

Die Erdgasversorgung in Deutschland bleibt trotz frostiger Temperaturen und abnehmender Speicher-Füllstände nach Einschätzung von Experten unproblematisch.
mehr
GASNETZ:

Österreich: Gasnetze in Umgestaltung

Die Vorbereitungen für den Ausbau der West-Austria-Gasleitung kommen gut voran. Ferner laufen Arbeiten zur Neuausrichtung des Pipelinesystems, hieß es bei einer Tagung der E-Control. 
mehr
WÄRME:

Hohe Nachfrage und Kälte treiben Pelletkosten

Die Pelletpreise sind im Februar um 18,6 Prozent auf 363,21 Euro/Tonne gestiegen. Laut dem Deutschen Pelletinstitut kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets nun 7,26 Cent.
mehr
WINDKRAFT ONSHORE:

Erste Windräder auf Container in einem Seehafen

In Emden ist die bundesweit erste mobile Eigenversorgung eines Seehafens mit Wind- und Solarstrom auf einem Container installiert. Elektromobilisten können dort auch laden.
mehr
IT:

Netzbetreiber starten Analysetool für Strombeschaffenheit

Aus zwei Werkzeugen wird eins: Die Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz und Tennet erfassen und analysieren die Herkunft des Stroms in den europäischen Gebotszonen nun gemeinsam.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Vorschläge für die kommende Bundesregierung

Die Deutsche Energieagentur (Dena) und die Denkfabrik Agora Energiewende haben Empfehlungen für das energie- und klimapolitische Handeln der neuen Bundesregierung veröffentlicht.
mehr
WASSERSTOFF:

Chancen für deutsche Unternehmen in der Slowakei und Tschechien

2025 wird in der Slowakei und Tschechien der Wasserstoffbereich gefördert. Das tschechische Umweltministerium stellt rund 120 Millionen Euro für den Bau von Elektrolyseuren bereit.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Drei Pfälzer Stadtwerke steuern Ladesäulen gemeinsam

Drei kommunale Versorger in der Pfalz haben eine neue Gesellschaft gegründet. Darüber steuern sie nun ihre vorhandene Ladeinfrastruktur für Elektroautos und den Ausbau von Säulen.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Erbauer für Power-to-Liquid-Anlage in der Lausitz gesucht

In der Lausitz soll Kerosin aus erneuerbaren Energien produziert werden. Das Bundeswirtschaftsministerium sucht nun Interessenten für eine Demonstrationsanlage.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:

Erstmals wiederverwendete Abdeckungen für Monopfähle

Frische Offshore-Windparkfundamente brauchen eine Weile lang Schutz vor Vogelkot und Meerwasser. Bisher stellt man dafür Einweg-Abdeckungen her. RWE macht es als Erster weltweit anders.
mehr
GAS:

Hohe Speichervorgaben verderben die Preise

Mehr Flexibilität bei den Füllstandszielen für Gasspeicher fordern Energiegroßhändler undder Energieverband BDEW. Die hohen Vorgaben führten ohne Not zu höheren Einkaufspreisen.
mehr
KOHLEKRAFTWERKE:

Frankreich will letztes Kohlekraftwerk auf Gas umstellen

Frankreich beendet die Kohleverstromung. Eines der beiden letzten Kraftwerke wird geschlossen. Das zweite wird nun doch nicht auf Biomasse, sondern auf Gasbetrieb umgestellt.
mehr
zurück
55-72 von 5190
weiter