• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
DONNERSTAG  20.02.2025
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:

Risikoaufschlag nach Urteil zur Kundenanlage

Der EuGH hat eine bestimmte Objektversorgung in Zwickau praktisch der Netzregulierung unterworfen. Christoph Zeis von der EDG glaubt gleichwohl, dass das Energiecontracting weitergeht.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Ausgewählte Länder am deutschen Import von Erdgas

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MITTWOCH  19.02.2025
MARKTKOMMENTAR:

Energiemärkte uneinheitlich

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
MARKTKOMMENTAR:

Gasmarkt zeigt sich tendenziell fester

Die europäischen Gaspreise haben am 19. Februar nach oben tendiert. Die Füllstände der Gasspeicher dürften aufgrund der Wetterentwicklung bald weniger stark sinken.
mehr
BHKW DES JAHRES:

Paradebeispiel für die Energiewende ausgezeichnet

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und E&M haben gemeinsam die Urkunde für das „BHKW des Jahres 2024“ in Hamburg überreicht. Ein Quartierskonzept hat die Jury überzeugt.
mehr
RECHT:

Thüga stellt Gutachten zur Gasnetz-Transformation vor

Wie sollen die Investitions- und Finanzierungsbedingungen für Wasserstoff-Verteilnetze aussehen? Ein Rechtsgutachten zeigt, wie EU-Vorgaben umgesetzt werden könnten.
mehr
BETEILIGUNG:

KKR investiert in die Dekarbonisierung von Immobilien

Der US-Investor KKR übernimmt die Mehrheit an EGC, einem Düsseldorfer Anbieter von Energiedienstleistungen für die Immobilienwirtschaft. 
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Forschungsprojekt liefert Wegweiser zur Netzintegration

Ein Konsortium aus mehr als 30 Partnern hat im Rahmen eines Reallabors gezeigt, wie wichtig Lademanagement für die Netzstabilität und die Emissionsreduktion ist.
mehr
VERTRIEB:

Stadtwerke Buchen knöpfen EnBW Grundversorgung ab

Das kleine Stadtwerk in Buchen ist seit Jahresbeginn Strom-Grundversorger in allen Buchener Ortsteilen.
mehr
POLITIK:

EU-Aktionsplan für Preissenkungen

Langfristige Strom-Lieferverträge, Differenzverträge, neue Vorgaben, was die Befüllung von Gasspeichern angeht: Die EU-Kommission will mit einem Aktionsplan die Energiekosten senken.
mehr
WASSERSTOFFAFFÄRE:

Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiter eingestellt

Das Bundesverkehrsministerium hat nach Vorwürfen zur Förderpraxis bei Wasserstoffprojekten das Disziplinarverfahren gegen einen früheren Abteilungsleiter eingestellt.
mehr
GEOTHERMIE:

Partner bringen Geothermieprojekt im Raum München auf den Weg

Die Münchener Nachbargemeinden Germering und Puchheim wollen sich mit CO2-neutraler Erdwärme versorgen lassen. Die SWM nehmen das nun in die Hand.
mehr
BIOMASSE:

Biomasse könnte 20 Prozent des Kohlenstoffs für Chemie liefern

Eine Studie prognostiziert, dass Biomasse bis 2050 20 Prozent des Kohlenstoffbedarfs im Chemiesektor decken kann, ohne die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln zu gefährden.
mehr
GEOTHERMIE:

Neue Landkarte zur Tiefengeothermie im Netz

Mehr als 150 geplante Anlagen mit zusammen bis zu 2.000 MW Leistung: Die Landkarte „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland“ veranschaulicht die Entwicklung zur Nutzung der Erdwärme.
mehr
IT:

Eon One und ITC werben um Stadtwerke

Der Anbieter von Energiemanagement-Lösungen aus dem Eon-Konzern und der Software-Anbieter ITC wollen künftig gemeinsam ihre Produkte vermarkten.
mehr
POLITIK:

Leere Kassen der Kommunen gefährden Wärmewende

Der deutsche Städtetag warnt, dass deutsche Kommunen kaum noch ausgeglichene Haushalte haben. Daher könne die Wärmewende scheitern, weshalb die neue Bundesregierung handeln müsse.
mehr
PERSONALIE:

EIT Inno Energy mit neuem CEO

EIT Inno Energy hat Christian Bauer zum CEO für die DACH-Region ernannt. Er folgt auf Christian Müller, der Ende März das Unternehmen verlässt.
mehr
POLITIK:

Biomasse und Biomethan behalten Höchstwerte der Ausschreibungen

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen der Biomasse- und Biomethananlagen der kommenden zwölf Monate auf dem Niveau des Vorjahres festgelegt.
mehr
zurück
37-54 von 5190
weiter