• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
MONTAG  10.02.2025
MARKTKOMMENTAR:

Das Wetter treibt die Preise

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
E-WORLD 2025:

Hitzige Diskussion über Energiepolitik

Auf einem Podium des Führungstreffens Energie sind die ideologischen Unterschiede zwischen Industrie und Umweltbewegung aufeinandergeprallt.
mehr
E-WORLD 2025:

"Autarkie ist teuer"

Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, lobt die Versorgungssicherheit in Deutschland und sieht das Land beim Netzausbau auf einem guten Weg.
mehr
E-WORLD 2025:

Erdverkabelung in der Diskussion

Bei einer Veranstaltung im Vorfeld der E-world spricht sich die NRW-Wirtschaftsministerin dafür aus, neue Leitungen nicht automatisch zu verkabeln.
mehr
E-WORLD 2025:

Dena untersucht Möglichkeiten der Risikoabsicherung bei PPA

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat untersucht, welche Auswirkungen Absicherungsinstrumente auf die Finanzierung von PPA haben.
mehr
E-WORLD 2025:

Demonstrationsprojekt setzt Steuerungskette vollständig um

Robotron, PPC und Solar Manager haben ein Projekt zum Steuern in der Niederspannung mit Bestandssystemen umgesetzt.
mehr
PERSONALIE:

Johnson Controls mit neuem CEO

Joakim Weidemanis wird neuer Geschäftsführer des Wärmepumpen-Herstellers Johnson Controls.
mehr
WASSERSTOFFINFRASTRUKTUR:

Ausbau der H2-Speicherung in Etzel vertraglich gesichert

Storag Etzel und EnBW Etzel Speicher haben einen Vertrag zum Bau und Betrieb von H2-Speichern in Etzel unterzeichnet. 2027 soll dieser Standort für die H2-Speicherung bereit sein.
mehr
F&E:

Neues Verfahren bei undichten Gasleitungen

Drei Mitarbeiter der Wuppertaler Stadtwerke haben eine Lösung für die Suche nach undichten Gasleitungen entwickelt – und zum Patent angemeldet.
mehr
LNG-IMPORT:

Deutsche Regas zieht Konsequenzen aus "Wettbewerbsverzerrung"

Die Deutsche Regas hat den Chartervertrag für das LNG-Terminalschiff „Energos Power“ mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) gekündigt.
mehr
REGENERATIVE:

Node Energy: Mittelstand interessiert sich zunehmend für PPA

Der Energiedienstleister Node Energy verzeichnet eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPA aus dem Mittelstand.
mehr
PERSONALIE:

Aquaventus stellt personelle Weichen für H2-Produktion

Die Wasserstoffinitiative Aquaventus hat ihren Vorstand neu aufgestellt. Mit Martin Neubert und Robert Eschenauer setzt die Organisation auf kombinierte Anschlusskonzepte.
mehr
WIRTSCHAFT:

Eine Datenbank für nachhaltige Gebäude

Ein Zusammenschluss von Verbänden und Unternehmen will eine Datenbank aufbauen, die Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung von Gebäuden zusammenfassen soll. 
mehr
WIRTSCHAFT:

86 MW deutscher Windstrom für Gewerbekunden per PPA

Der Vertrieb E Optimum kann mithilfe eines großen Power Purchase Agreements mehr der Industrie- und Gewerbekunden mit Onshore-Windstrom beliefern. PPA-Geber ist Engelhart (Trailstone).
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Regulierer: "Weitere Reduktion der Zuschlagswerte"

Die jüngste Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen war um mehr als das Zweifache überzeichnet. 242 Gebote erhielten von der Bundesnetzagentur einen Zuschlag.
mehr
SMART METER:

Erste Pilot-Anwender für Netzwerkmanagement von Smart Meter Gateways

Der IT-Dienstleister Spine hat gemeinsam mit dem Smart-Meter-Gateway-Hersteller Theben ein Netzwerkmanagement-System zur Überwachung von Smart Meter Gateways entwickelt.
mehr
H2-PREISINDEX:

Gestehungskosten kaum verändert

Grüner Wasserstoff ist noch nicht marktreif. Wie sich der Preisvergleich zum grauen Wasserstoff darstellt, zeigt der H2-Preisindex von Enervis und E&M alle zwei Wochen.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Energie Schwaben gründet PV-Tochter

Energie Schwaben hat die Energie Schwaben Solar GmbH gegründet. Mit Sitz in Leipheim realisiert das Unternehmen PV-Anlagen für Privat- und Gewerbekunden sowie kommunale Einrichtungen.
mehr
zurück
181-198 von 5190
weiter