• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
MITTWOCH  12.02.2025
WÄRME:

Drohnen zur Verbesserung der Wärmeeffizienz

Eon, der Stadtrat von Coventry und das Start-up Kestrix nutzen Drohnen mit Wärmebildkameras, um Wärmeverluste zu analysieren und die Energieeffizienz auf kommunaler Ebene zu verbessern.
mehr
E-WORLD 2025:

Von der Gaskrise zur LNG-Krise?

Wie sicher ist die europäische Versorgung mit LNG? Der Frage gingen Branchenvertreter bei einer Podiumsdiskussion auf der Essener E-world nach.
mehr
KOOPERATION:

Wasserstoff: Siemens wird Technologiepartner von Guofu Hydrogen

Siemens und Guofu Hydrogen haben eine Partnerschaft zur Förderung der grünen Wasserstoffproduktion und -technologie unterzeichnet. Siemens wird bevorzugter Lieferant für Elektrolyseure.
mehr
E-WORLD 2025:

Hellbrise versus Dunkelflaute

Für Trianel-Sprecher Sven Becker ist die Frage der Flexibilisierung der Energiewende eine entscheidende.
mehr
IT:

Intelligente Steuerung für Eon-Netze

Der Essener Energieriese und das Softwareunternehmen PSI haben einen Vertrag über die Einführung eines neuen Leitsystems für die Eon-Netzgesellschaften in Deutschland geschlossen.
mehr
F&E:

Neue Messbojen liefern Erkenntnisse für Offshore-Ausbau

Das BSH hat mit dem DWD und Fugro Norway eine Messkampagne zur Erhebung von Wind- und Meeresdaten vor der Nordseeküste gestartet. Die Daten dienen der Offshore-Windplanung.
mehr
BILANZ:

Windkraft-Sparte belastet weiterhin Siemens Energy

Siemens Energy ist mit einem soliden Wachstum ins neue Jahr gestartet. Die Windkraft-Tochter Gamesa belastet jedoch weiterhin das Ergebnis. 
mehr
WINDKRAFT ONSHORE:

Repowering-Windpark Steyerberg in Betrieb

Der Windpark Steyerberg ist vom norddeutschen Grünstromerzeuger Alterric repowert worden. Acht moderne Anlagen ersetzen 17 Altanlagen. 
mehr
E&M-PODCAST:

Projektpartner heizen mit Windstrom

Für den Wechsel aufs Heizen ohne fossile Brennstoffe gibt es schon Biomasse, Geothermie oder Solarthermie. Wie Überschussstrom aus Wind genutzt werden kann, erproben 13 Projektpartner.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

RWE nimmt ersten PV-Park in Sachsen in Betrieb

RWE hat den Solarpark Schönau in Wildenfels, Sachsen, in Betrieb genommen. Die Photovoltaikanlage mit 36.000 Modulen erzeugt jährlich rund 21 Millionen kWh Strom.
mehr
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

RechtEck: Neue Entwicklungen im THG-Quotenhandel

Erik Ahnis* zeigt, was Preisstürze und Betrugsvorwürfe für den Markt bedeuten und warum die THG-Quote für Stadtwerke trotzdem auch weiterhin relevant bleibt. 
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Prognose zum CO2-Einsparpotenzial des Gebäudesektors

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG  11.02.2025
MARKTKOMMENTAR:

Temperaturprognosen sorgen für höhere Notierungen

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
E-WORLD 2025:

Wasserstoff statt CCS

Salzgitter setzt für die CO2-Reduktion in der Stahlproduktion ganz bewusst auf Wasserstoff und nicht auf CCS. Warum, wurde in einer Podiumsdiskussion auf der E-world deutlich.
mehr
E-WORLD 2025:

LEE NRW will bessere Bedingungen für Direktstromversorgung

Bei einem Pressegespräch auf der Energiewirtschaftsmesse E-world machten die Beteiligten deutlich, dass die Energiewende für Unternehmen alternativlos sei.
mehr
E-WORLD 2025:

Iqony wirbt um Beteiligungen an Fernwärme-Netzen

Iqony Energies arbeitet bereits bei 20 Fernwärme-Netzen mit Kommunen, Stadtwerken und lokalen Energieversorgern zusammen. Der Wille für mehr ist da, sagt ihr Geschäftsführer Andreas Loh
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Stadtwerke Kulmbach machen Alpakas und Solarmodule zu Nachbarn

Manchmal fällt es schwer, Tierparks und Solarparks auseinanderzuhalten. Ein Sonnenkraftwerk der Stadtwerke Kulmbach macht Alpakas, Schafe, Schweine und Solarmodule zu Nachbarn.
mehr
BETEILIGUNG:

Verbund investiert in Venture-Capital-Gesellschaft

Verbund X Ventures hat sich an Vireo Ventures beteiligt. Damit will die Risikokapitalgesellschaft des österreichischen Verbund ihr Engagement für frühphasige Start-ups stärken.
mehr
zurück
145-162 von 5190
weiter