• Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
  • Smart Meter weiter mehrheitlich unbekannt
  • Gasunie baut Standort Achim zu internationalem Knotenpunkt aus
  • Langstrecken sind für E-Autofahrer kein Hindernis mehr
  • Bioenergieverbände fordern mehr heimische Gasproduktion
  • Nato setzt auf Windkraftanlagen in der Ostsee
  • Frauke Thies wird Co-Direktorin Europa bei Agora
  • EWE nimmt in Erkner Heizhaus in Betrieb
  • Stadtwerke Magdeburg übernehmen Anteile an Energiedienstleister
  • Biologische Methanisierung als Energiespeicher
MONTAG  01.09.2025
STATISTIK:

Sonne verbilligt Day-Ahead-Preis

Eine reichliche PV-Produktion im August sorgte für günstige Day-Ahead-Preise an der Strombörse Epex Spot.
mehr
PERSONALIE:

Chargecloud erweitert sein Führungsteam

Das Kölner Softwareunternehmen Chargecloud baut seine Führung aus. Oliver Adrian übernimmt die Rolle von COO und CRO, Marius Mölders wird CFO.
mehr
IN EIGENER SACHE:

Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!

Unsere September-Ausgabe 2025 ist erschienen. Lesen Sie sie bequem und einfach auf Ihrem Smartphone und Tablet! Einfach dafür einloggen. Ein Blick in die Inhalte dieser Ausgabe.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Notwendige Kosten der Energiewende weltweit

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
SONNTAG  31.08.2025
E&M VOR 20 JAHREN:

China will Öl aus Kohle gewinnen

Im September 2005 kündigte China an, verstärkt in Kraftstoffe auf Kohlebasis zu investieren. Die damalige Londoner E&M-Korrespondentin Katharina Otzen berichtete darüber.
mehr
FREITAG  29.08.2025
MARKTKOMMENTAR:

Märkte bleiben richtungslos

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Klimaneutrales Zementwerk entsteht in Schleswig-Holstein

Holcim will in einem seiner Zementwerke den anfallenden Kohlenstoff komplett abscheiden und der Industrie als Rohstoff zur Verfügung stellen.
mehr
WASSERSTOFF:

"Auch Zuglinien mit grünem Wasserstoff versorgen"

Über einen PV-Zuschlag an Enertrag und dessen Zusammenhang mit Elektrolyse hat Ulrich Heindl von dem brandenburgischen Projektentwickler dieser Redaktion ein Interview gegeben.
mehr
WÄRME:

Panasonic eröffnet neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien

Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Im Kampf um den europäischen und deutschen Markt rüstet der japanische Riese Panasonic nun auf.
mehr
KERNKRAFT:

Deutschland und Frankreich legen Streit um Kernenergie bei

Lange lagen Berlin und Paris in Sachen Atomkraft über Kreuz. Nun aber gibt es eine Einigung, trotz unterschiedlicher Sichtweisen in der Energiepolitik an einem Strang zu ziehen.  
mehr
STADTWERKE:

Osnabrücker Stadtwerke bieten PV und Speicher als Paket

Mit einem neuen Komplettpaket für Photovoltaik und Speicher erweitern die Stadtwerke Osnabrück ihr Angebot. Eigenheimbesitzer sollen so einfacher an der Energiewende teilhaben.
mehr
STROMSPEICHER:

Netzanschluss-Anfragen übersteigen 500.000 MW

Eine Befragung von Netzbetreibern zeigt mittlerweile Anschlussanfragen für über 500.000 MW Leistung für Batteriespeicher. Das Verfahren müsse laut Branche schnell reformiert werden.
mehr
VERTRIEB:

Wechselservices für Strom und Gas ganz brauchbar

Wechselservices suchen für private Strom- und Gaskunden den besten Tarif, so das Versprechen. Stiftung Warentest hat sich das angesehen.
mehr
BIOMASSE:

Bioenergieverbände fordern praxisnahe RED-III-Regeln

In der Stellungnahme zur Umsetzung der EU-RED-III kritisiert das Hauptstadtbüro Bioenergie Pläne des Umweltministeriums zu Forstauflagen und mahnt praxisnahe Vorgaben für Bioenergie an.
mehr
FINANZIERUNG:

240 Millionen Euro Kredit für Erneuerbaren-Projektierer

Der Erneuerbaren-Projektierer Abo Energy erhält von Banken insgesamt 240 Millionen Euro. Ein Gutteil des Konsortialkredits soll bestehende Darlehen und Schuldscheine ersetzen.
mehr
VERTRIEB:

VW-Tochter bietet Energiebeschaffung für Dritte an

Über seine Energiegesellschaft Elli steigt der Konzern in die Strombeschaffung für andere Unternehmen ein.
mehr
WÄRME:

Fast jede zweite Kommune startet Wärmeplanung

Knapp die Hälfte aller Gemeinden in Deutschland hat laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit einer kommunalen Wärmeplanung begonnen.
mehr
BIOGAS:

Badenova verkauft seine Biogasanlagen

Die „badenovaWÄRMEPLUS“ will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren. Den Biogasbereich veräußert das Unternehmen daher an einen neuen Betreiber. 
mehr
zurück
145-162 von 4893
weiter