FREITAG 14.02.2025

ÖSTERREICH:
Österreichs Parlament soll auch ohne Regierung handeln
Die neuerlichen Verzögerungen bei der österreichischen Regierungsbildung dürfen den Beschluss faktisch ausverhandelter Energiegesetze nicht behindern, meint der E-Wirtschaftsverband.
mehr

WASSERSTOFFINFRASTRUKTUR:

Hamburger Wasserstoffnetz im Zeitplan
Der Ausbau des Hamburger Wasserstoff-Verteilnetzes HH-WIN kommt voran. 2025 beginnen Bauarbeiten auf mehreren Abschnitten im Süden der Stadt. Die Planungen verlaufen nach Zeitplan.
mehr

WINDKRAFT OFFSHORE:

Sehenden Auges in 610 Millionen kWh Abregelung
Der Sieger der nächsten Offshorewind-Fächenausschreibung muss 1.200 MW errichten, erhält aber nur einen Netzanschluss für 1.000 MW. Dieses „Overplanting“ hat Vor- und Nachteile.
mehr

RECHT:

Münsters Pannen-Turbine nun ein Fall fürs Gericht
Eine Pannen-Turbine beschäftigt die Justiz: Die Stadtwerke Münster verklagen den Hersteller General Electrics für eine Windkraftanlage, die verbotene Geräusche von sich gibt.
mehr

E-WORLD 2025:
Immer mehr Besucher auf der E-world
Die abgelaufene Energiemesse E-world energy & water 2025 in Essen ist erneut von mehr Menschen besucht worden als im Jahr zuvor. Im nächsten Jahr soll eine Halle dazukommen.
mehr

WÄRME:
Das Wärmepotenzial oberschwäbischer Abwässer
Die Technischen Werke Schussental untersuchen das Potenzial von Abwasser als Wärmequelle in Ravensburg und Weingarten. An fünf Stellen werden Temperatur und Durchfluss lang gemessen.
mehr

AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:

"Das Risikoprofil von Speicherprojekten ist komplex"
Arne Weinig, Geschäftsführer von Tauber Energy, erläutert im E&M-Interview, warum das Speichergeschäft ein besonderes ist.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Die weltweit wärmsten Jahre seit Beginn der Messung
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DONNERSTAG 13.02.2025

MARKTKOMMENTAR:

Trump-Putin-Gespräch lässt Gaspreise weiter sinken
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

E-WORLD 2025:

Die meisten Energie-IT-Schmieden haben KI-Ansätze
68 Prozent der IT-Häuser für die Energiewirtschaft haben bereits Ansätze, um mit KI die Automatisierung auszubauen. Die Versorger brauchen das auch, so neue Zahlen des BEMD.
mehr

PERSONALIE:

Öko-Gesellschaft und Stadtwerk verprellen Geschäftsführer
Eine gemeinsame Ökoenergie-Gesellschaft im Kreis Düren tritt auf der Stelle, der auserkorene Geschäftsführer nicht an. Das hat auch Auswirkungen auf die Stadtwerke Jülich.
mehr

GEOTHERMIE:

Drei Partner für Geothermie-Anlage im Westen von München
An der Westgrenze Münchens entsteht ein großes Geothermie-Projekt. Die Städte Germering und Puchheim wollen mit den Stadtwerken München ein Tiefenwärme-Kraftwerk realisieren.
mehr

WASSERSTOFF:

30 Millionen Euro für Wasserstoffprojekt in Marokko
Die KfW-Bankengruppe und KGAL fördern mit 30 Millionen Euro ein Wasserstoffprojekt in Marokko. Im Rahmen des Projektes soll grünes Ammoniak produziert und Emissionen gesenkt werden.
mehr

BILANZ:

Uniper erreicht Gewinnziele 2024 - Ausblick weniger rosig
Nach vorläufigen Zahlen hat der Energieriese hat im vergangenen Jahr seine Gewinnziele erreicht. 2025 wird allerdings deutlich weniger erwartet.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:

Dena warnt vor stärkerem Rückschlag für die E-Mobilität
Die Deutsche Energie-Agentur fordert einen neuen Anlauf bei der Förderung von Elektroautos. Die geringen Zulassungszahlen für 2024 sprächen für eine große Verunsicherung bei Käufern.
mehr

EUROPA:

EU-Verbände gehen gegen EU-Preisdeckel bei Erdgas vor
In einem offenen Brief an die Kommissionspräsidentin wollen Gas- und Finanzwirtschaft eine Änderung der Deckel-Pläne der Kommission bei Erdgas erreichen.
mehr

E-WORLD 2025:

Wie viele Geschäftsprozesse jeder IT-Anbieter abdeckt
Mit welchem IT-Anbieter lassen sich wie viele versorgerspezifischen Geschäftsprozesse abwickeln? Das reicht von 0 bis 100 Prozent, so ein neuer Marktüberblick des BEMD.
mehr

BILANZ:
Müller appelliert zum MVV-Abschied an die Bundespolitik
Die MVV Energie AG bleibt bei den Zahlen für das erste Quartal leicht hinter dem Vorjahr zurück. Laut scheidendem Vorstandschef Georg Müller liege der Mannheimer Konzern aber auf Kurs.
mehr