• „Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit“
  • Ein digitaler Kamerad für die Netzbetreiber
  • DUH-Umfrage zeigt breite Unterstützung für Energiewende
  • Grünes Licht für Erdgasförderung vor Borkum
  • Shell will Ladenetz für E-Lkw verknüpfen
  • Bundesumweltminister Schneider wirbt für Klimaschutz
  • Sonne verbilligt Day-Ahead-Preis
  • Chargecloud erweitert sein Führungsteam
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Notwendige Kosten der Energiewende weltweit
MONTAG  01.09.2025
REGENERATIVE:

"Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit"

Baywa Re hat in den vergangenen Monaten für so manche Schlagzeile gesorgt. Das Unternehmen hat sich nun wieder stabilisiert, was auch die Arbeit der Trading-Tochter erleichtert.
mehr
IT:

Ein digitaler Kamerad für die Netzbetreiber

Forschende des Fraunhofer IOSB-AST haben einen KI-Agenten entwickelt, der Netzbetreiber bei täglichen Aufgaben unterstützen soll.
mehr
REGENERATIVE:

DUH-Umfrage zeigt breite Unterstützung für Energiewende

Eine Mehrheit der Wahlberechtigten in Deutschland will mehr Investitionen in erneuerbare Energien statt Gaskraftwerke, so eine Umfrage von Pollytix im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe.
mehr
GAS:

Grünes Licht für Erdgasförderung vor Borkum

Der niederländische Energiekonzern One-Dyas darf in der Nordsee vor der Insel Borkum nun auch auf deutschem Hoheitsgebiet nach Erdgas bohren.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Shell will Ladenetz für E-Lkw verknüpfen

Mit dem Ansatz, öffentliche, halböffentliche sowie Depot-Ladestationen zu verknüpfen, will Shell den Ausbau des Ladenetzes für Lkw kostengünstig voranbringen.
mehr
RHEINLAND-PFALZ:

Bundesumweltminister Schneider wirbt für Klimaschutz

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) besucht Rheinland-Pfalz. Eine Studie des Landesverbands zeigt, dass erneuerbare Energien Bürgern und Kommunen Millionen einbringen.
mehr
STATISTIK:

Sonne verbilligt Day-Ahead-Preis

Eine reichliche PV-Produktion im August sorgte für günstige Day-Ahead-Preise an der Strombörse Epex Spot.
mehr
PERSONALIE:

Chargecloud erweitert sein Führungsteam

Das Kölner Softwareunternehmen Chargecloud baut seine Führung aus. Oliver Adrian übernimmt die Rolle von COO und CRO, Marius Mölders wird CFO.
mehr
IN EIGENER SACHE:

Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!

Unsere September-Ausgabe 2025 ist erschienen. Lesen Sie sie bequem und einfach auf Ihrem Smartphone und Tablet! Einfach dafür einloggen. Ein Blick in die Inhalte dieser Ausgabe.
mehr
STATISTIK DES TAGES:

Notwendige Kosten der Energiewende weltweit

Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG  29.08.2025
MARKTKOMMENTAR:

Märkte bleiben richtungslos

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
KLIMASCHUTZ:

Klimaneutrales Zementwerk entsteht in Schleswig-Holstein

Holcim will in einem seiner Zementwerke den anfallenden Kohlenstoff komplett abscheiden und der Industrie als Rohstoff zur Verfügung stellen.
mehr
WASSERSTOFF:

"Auch Zuglinien mit grünem Wasserstoff versorgen"

Über einen PV-Zuschlag an Enertrag und dessen Zusammenhang mit Elektrolyse hat Ulrich Heindl von dem brandenburgischen Projektentwickler dieser Redaktion ein Interview gegeben.
mehr
WÄRME:

Panasonic eröffnet neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien

Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizungen. Im Kampf um den europäischen und deutschen Markt rüstet der japanische Riese Panasonic nun auf.
mehr
KERNKRAFT:

Deutschland und Frankreich legen Streit um Kernenergie bei

Lange lagen Berlin und Paris in Sachen Atomkraft über Kreuz. Nun aber gibt es eine Einigung, trotz unterschiedlicher Sichtweisen in der Energiepolitik an einem Strang zu ziehen.  
mehr
STADTWERKE:

Osnabrücker Stadtwerke bieten PV und Speicher als Paket

Mit einem neuen Komplettpaket für Photovoltaik und Speicher erweitern die Stadtwerke Osnabrück ihr Angebot. Eigenheimbesitzer sollen so einfacher an der Energiewende teilhaben.
mehr
STROMSPEICHER:

Netzanschluss-Anfragen übersteigen 500.000 MW

Eine Befragung von Netzbetreibern zeigt mittlerweile Anschlussanfragen für über 500.000 MW Leistung für Batteriespeicher. Das Verfahren müsse laut Branche schnell reformiert werden.
mehr
VERTRIEB:

Wechselservices für Strom und Gas ganz brauchbar

Wechselservices suchen für private Strom- und Gaskunden den besten Tarif, so das Versprechen. Stiftung Warentest hat sich das angesehen.
mehr

zurück
1-18 von 4754
weiter