Energie-Archiv - Juli 2020
Nachricht 101 - 200
- Entega steigert Umsatz und Kundenzahl
- Stärkung von Bürgerenergie und Eigenversorgung gefordert
- Höhere Kaufprämie für E-Autos tritt in Kraft
- Neue LNG-Tankstelle in Ulm
- Neuer Weltrekord für CIGS-Zellen
- E-Wirtschaft will 43 Mrd. Euro investieren
- EWE verkauft Erdgastankstellen an Orangegas
- GP Joule startet grüne Wasserstoffproduktion für Verkehr
- Zurückhaltung bei der Digitalisierung
- Gas: Preise ziehen erneut an
- Förderfreie Finanzierung für Bayerns größten Solarpark
- Strom: Day Ahead und Frontjahr im Aufwärtstrend
- Entwicklung der Pro-Kopf-CO2-Emissionen in Deutschland
- Mit intelligenter Steuerung Netzengpässe reduzieren
- EHA mit stabilem Geschäft
- Plug-in-Hybride mit den stärksten Zuwächsen
- Schiffahrt soll sich am Emissionshandel beteiligen
- Generationenprojekt Kohleausstieg
- Neuer Berater für EWE-Konzern
- Offshorewind-PPA über 920 MW Leistung
- Private Ladeinfrastruktur soll E-Mobilität voranbringen
- Q Cells steckt 125 Mio. Euro in deutsches Entwicklungszentrum
- Pilotprojekt für serielle Gebäudesanierung startet in Köln
- Nord- und Ostsee werden immer wärmer
- "Wasserstoff eine riesige Chance für Europa"
- Der lange Weg zum grünen Wasserstoff in Europa
- Forschungsministerium pumpt 100 Mio. Euro in Batterieforschung
- CSU und Freie Wähler als Windkraft-Verhinderer
- Gas: Leichte Verluste
- Strom: Spot weiter hoch
- Die Alpengletscher schmelzen
- Bayernwerk entwickelt App für Geoinformationssysteme
- Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme
- VIK-Indizes steigen mit den Börsenpreisen
- Statkraft sichert sich über PPA schottischen Offshore-Windstrom
- ESWE mit gutem Ergebnis zum 90. Geburtstag
- Globaler Temperaturanstieg um 1,5 Grad schon bis 2024 möglich
- Nach positiver Bilanz an der Saar drohen "massive Einbußen"
- Klimaschutzarbeit lässt in Kommunen nicht nach - trotz Corona
- Kläranlage mit effizienter BHKW-Versorgung
- Reiche leitet den Wasserstoffrat
- Bundeskartellamt prüft öffentliche Ladeinfrastruktur
- Schon 116 Kommunen beteiligen sich am Netz der EnBW
- Smartlab in der Gewinnzone
- "Kümmerlich"
- Siemens stößt Energiegeschäft ab
- Osterholzer Stadtwerke übertreffen Prognosen
- Viel Klärungsbedarf beim Wasserstoff
- Neubau der Gaspipeline TENP nimmt Fahrt auf
- Abwegig oder bedenkenswert: Streit um linksdrehende Rotoren
- Gas: Wieder bergab
- Strom: Mehr Wind drückt den Day Ahead
- Nachgewiesene Erdgasreserven nach Regionen
- Potsdam stellt auf LED-Straßenlaternen um
- Nahwärmeversorgung mit Abwasser, Gas und Biomasse
- Broschüre beschreibt Fertigung von Brennstoffzelle-Komponenten
- Verbrauch in Westhaushalten größer als im Osten
- Digitaler Start in Menden
- Effizienter und kostengünstiger ausbauen
- Großauftrag aus deutschen Windlanden
- Kommunen beteiligen sich an den Stadtwerken Tauberfranken
- Lorawan für Ravensburg und Weingarten
- Bundesnetzagentur startet Innovationsausschreibungen
- Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern komplett saniert
- APG investiert 350 Mio. Euro in Leitungsausbau
- SRU mahnt Bundesregierung zum Handeln
- Görlitz und Zgorzelec planen gemeinam klimaneutrale Fernwärme
- Schönau im vergangenen Jahr auf der Erfolgsspur
- Zuverlässigkeit der Erdgasversorgung weiter hoch
- EU-Parlament bei Erdgas uneinig
- Gas: Wieder abwärts
- Strom: Erneuerbare bescheren niedrigeren Day Ahead
- Wichtigste Länder weltweit nach installierter PV-Leistung
- Abwärme nutzen statt verschwenden
- Notus Energy erweitert Geschäftsführung
- Neues Forschungszentrum für E-Auto-Batterien in Betrieb
- Eon verkauft tschechische Innogy-Tochter
- BEE mahnt EEG-Novelle beim BMWi an
- Wasserstoff aus Eigenproduktion für Raketentests
- Neue Einrichtung für Solarthermieforschung
- Klimaschutz im Verkehr stagniert
- Baden-Württemberg will Carsharing auf dem Land retten
- Bundesnetzagentur plädiert für eigenes Infrastrukturgesetz
- Elektrokessel entlastet Stromnetze
- Energiewirtschaft spart am meisten CO2 ein
- Nordlink-Probebetrieb zum Jahresende geplant
- Citiworks zufrieden mit Geschäftsjahr 2019
- Gefälschtes Bundesamt kontaktiert RWE-Chef
- Konsultationsrunde Netzentwicklungsplan Gas
- Stadtwerke erreichen Einsparziele
- Klimaneutralität als oberstes Ziel
- EWE und Arcelor Mittal arbeiten an grünem Wasserstoff
- Gas: Kurse erholen sich wieder
- EEG-Konto mit Milliardenbetrag im Minus
- Strom: CO2-Preis knackt die 30-Euro-Marke
- Bestand an Elektrofahrzeugen in Deutschland bis 2022
- Parkhaus versorgt sich künftig selbst
- Kein Sommerloch bei der Direktvermarktung
- Mobilitäts-App integriert Verkehrsangebote
- Netzkopplungspunkt in Schiffscontainern