Energie-Archiv - Juli 2019
Nachricht 401 - 485
- Stromnetz Hamburg bereitet sich auf E-Auto-Boom vor
- Software zur Überprüfung von Ladedaten mit PTB-Zertifizierung
- Smarte Erleuchtung
- Rumäne wird Interimschef der IAEA
- Kohleverbrauch bleibt noch Jahrzehnte stabil
- Südlink soll das Internet schneller machen
- Pkw-Emissionen steigen weiter an
- Mehr CO2-Emissionen durch Fracking-Gas
- EWE-Konzern kauft zwei Windparks
- Intelligente Verteilnetze für lokale Märkte
- Pandapower macht Netzplanung einfacher
- Thüga und VK Energie optimieren KWK-Anlagen
- Solarverband Bayern nimmt seine Arbeit auf
- Thermondo bietet eigene Solarthermie-Anlage an
- Desaster mit Ansage
- Nord Stream 2 will Änderung der EU-Gasrichtlinie kippen
- Energieeffizienz-Netzwerk spart 10,2 Mio kWh
- EU-Kommission mahnt Österreich
- EnBW bringt Heizdienstleister an den Markt
- OGE lagert IT-Betrieb aus
- Strom: Wochenendruhe
- Gas: Preise möglicherweise auf dem Tiefpunkt
- Umsatz kommunaler Stromversorger
- RechtEck: Krach um Sanktionen
- EIB will aus der Fossilen-Förderung aussteigen
- Kabel digital erkennen und erfassen
- Detlef Siebert nun bei SEtrade GmbH
- Laufzeitverlängerung für belgische Atommeiler verstößt gegen EU-Recht
- Stadtwerke Tübingen steigern Umsatz
- Umfrage zur PV-Anlagenzukunft nach der EEG-Förderung
- Armin Laschets windiges Twitter-Eigentor
- Naturstrom verzeichnet Umsatz- und Gewinnsteigerung
- EWS und Bürgergenossenschaft liefern Mieterstrom
- Söder will Klimaschutz ins Zentrum der Politik stellen
- Zuwachs im Contracting-Markt
- Stromleitung zwischen Pulgar und Vieselbach kommt voran
- Cheniere liefert LNG nach Polen
- Vom Klick zum Kick: Bayern als Klimaschutz-Vorreiter?
- Deutsche Bucht mit erster Stromeinspeisung
- Gas: Preistreiber noch ohne Wirkung
- Strom: Keine Überraschungen
- Investitionen der deutschen Gasversorgungsunternehmen
- Kamm: "Wir werden dazu gezwungen zu handeln"
- Audi und Bayernwerk forschen gemeinsam am Netz
- Deutschland musste im Juni unterm Strich Strom importieren
- Neue Geschäftsführerin bei Sauber Energie
- RWE hebt Ergebnisprognose an
- Eprimo nun mit einer Million Ökostromkunden
- Elektroden-Fertigung in Rekordtempo
- Greenrock Energy mit PV-Projekten in Italien
- Capgemini schluckt Konexus
- EnBW mit ersten grünen Hybridanleihen
- Energieverbrauch im ersten Halbjahr rückläufig
- Großer Speichertest im Bioenergiepark
- Getec optimiert GWG-Wohnungen
- Versorger als große E-Mobilitätsgewinner
- FNB Gas schlägt Quote für grüne Gase vor
- Bayerns Kabinett bekräftigt Söder-Pläne
- Öko-Institut: Power-to-X muss nachhaltig sein
- Aufschub für Senvion
- Tennet steigert Finanzergebnis
- Strom: Anhaltende Korrektur
- Gas: Boden doch noch nicht erreicht
- Durchschnittliche Sonnenscheindauer pro Monat
- Regionalstromkonzepte sollen Energiewende voranbringen
- "Frustrierte" Ionen sorgen für leistungsfähige Batterien
- EnBW und Stromnetz Hamburg kooperieren bei IT-Lösungen
- OMV nutzt Autotrader im Gashandel
- Dirk Messner wird neuer Chef des Umweltbundesamtes
- Haßfurt auf dem Weg zur "Smart City"
- Kleinsorg wechselt von Leipzig nach Berlin
- Neue Heizung vor dem Wechsel zum H-Gas
- Stadtwerke Kiel mit E-Auto-App
- Pitpoint übernimmt Erdgastankstelle in Herten
- Digitalisierung eröffnet Biomasse neue Perspektiven
- EU gibt grünes Licht für kroatische LNG-Beihilfen
- OMV mit Rekordergebnis in schwierigem Umfeld
- EDP verkauft Windparks an Investoren
- Neuauflage der Stadtwerke-App in Emden
- Freistaat fördert Kauf von Photovoltaik-Speichern
- Altmaier plant Krisentreffen nach der Sommerpause
- Stühlerücken im Bundeswirtschaftsministerium
- Strom: Wendepunkt?
- Gas: Preise machen Kehrtwende
- Wieder Preiskapriolen am Regelenergiemarkt