Energie-Archiv - August 2018
Nachricht 301 - 400
- Kritik der Windkraftgegner nimmt an Schärfe zu
- Nordex errichtet neues Flaggschiff
- KfW jetzt offiziell 50-Hertz-Gesellschafter
- Altmaier will Landstrom und LNG voran bringen
- NRW-Minister Pinkwart verteidigt Braunkohleabbau
- Strom: CO2-Preis knackt neuen Rekord
- Gas: Ruhiger Markt
- Anteil der Chemieindustrie am Energieverbrauch
- ZVEI lädt sucht Ideen für smarte Gebäude
- Keine Angst vor regulatorischer Komplexität
- Salzburgleitung: Gegner fordern neues Verfahren
- Nordlink vor Start der Seeverkabelung
- Stadtwerke Neustadt werden erpresst
- BDEW lehnt Woidke-Vorschlag ab
- 50 Hertz präsentiert neuartige Stromleitung
- EU läutet Ende der Halogenlampe ein
- Citkar kann E-Lastenfahrzeug bauen
- Priggen: "Affront gegen die Kohlekommission"
- Stadtwerke Wetzlar mit Jahresergebnis 2017 zufrieden
- Verband für kritische Infrastrukturen gegründet
- Gas: Wartungen im Fokus
- Strom: Die Rallye geht weiter
- Bayerische Justiz droht Staatsregierung mit Zwangshaft
- ZSE kauft Kraftwerk von Eon
- Merkel sieht 45 % Redukionsziel der EU kritisch
- Groningen-Förderung wird weiter gedeckelt
- Asiatischer Angriff auf den westlichen Ladestandart
- Plan: Altholzkraftwerk im Duisburger Hafen
- Kohleausstieg bewegt nicht nur Kohlekommission
- Frankfurt/Oder setzt auf BHKW für Fernwärme
- Trianel fusioniert mit Tochter
- Feinstaub-Emissionen der Energiewirtschaft 1996 bis 2016
- Netzagentur meldet hohe Umsetzungsrate
- Stadtwerke Ahrensburg übernehmen zwei Wärmenetze
- EU will Solarschutzzölle auslaufen lassen
- Fossile sollen finanziellen Beitrag zur Energiewende leisten
- Anklage gegen Ex-Flexstrom-Chef erhoben
- Nabu: Windenergieplanung geht zu Lasten der Natur
- Gas: Feiertags-Modus
- Strom: Preissprung
- Neues Effizienznetzwerk des VEA
- BP nutzt "grünen Wasserstoff" von Audi
- Bard Offshore 1 seit fünf Jahren in Betrieb
- Mangelnder Rückhalt: Energieminister tritt zurück
- Vattenfall bringt neue Optionen ins Spiel
- Offshore-Windstrom für Ölplattform
- Offshore-Bauprojekte nach Ländern 2018
- Mazedonien will Energiemarkt liberalisieren
- Stadtwerke Ahlen bieten lokales Windstromprodukt an
- EWE setzt weniger um
- DUH schlägt nach neuen NO2-Messungen erneut Alarm
- Erdgas Schwaben will mehr KWK-Anlagen bauen
- Handelspreise auf Rekordniveau
- Die Erfolgsgeschichte weiterschreiben
- Wintershall investiert Milliarden in Norwegen
- Sonderausschreibungen wohl erst nächstes Jahr
- Strom: Hohes Niveau
- Gas: Kräftige Aufschläge
- Die Rolle von Eigenerzeugung und Batteriespeichern
- 100 000 Solarspeicher - ein Meilenstein
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 35/2018
- NRW-Ladesäulen-Förderung kommt gut an
- Vorletzte Steinkohleförderung eingestellt
- Schweizer KKW sicher vor Flugzeugabstürzen
- Studie sieht Schiefergas weiter im Aufwind
- Neuer Windatlas für Europa in Arbeit
- IBC Solar weitet Schweden-Geschäft aus
- Bayern legt bei energiebedingten CO2-Emissionen zu
- Mehr Kölner Elektrofahrzeuge
- Batteriespeicher-Besitzer liebäugeln mit E-Autos
- Vorstand in Göttingen bestätigt
- Würzburg modernisiert BHKW
- Neuer Chef für Mitsubishi Hitachi Power Systems
- Einheitlicher Rahmen für Flexibilitätsoptionen gesucht
- Strom: Höhenflug hält an
- Gas: Stabiler Anstieg
- Britische Wettbewerbshüter geben Innogy grünes Licht
- Eon will Solarkapazitäten in Ungarn verdreifachen
- Unzufrieden mit der Politik
- Kohlekommission: Sacharbeit trotz massivem Lobbying
- Bareiß fordert beschleunigten Ausbau der Nord-Süd-Stromtrassen
- Baywa Re eröffnet neue Leitstelle in Asien
- Uniper steht fest zu Nord Stream
- Experten sehen CO2-Preis bei 40 Euro
- Immer mehr Führungskräfte wollen nicht mehr umziehen
- Stromtrasse A-Nord soll Windstrom in den Süden bringen
- Neue Smart-City-Plattform vorgestellt
- Münster setzt fünf neue E-Busse ein
- Abwärmenutzung aus dem Container
- Ausgaben und Einnahmen der Netzbetreiber für Ökostrom von Juli 2017 bis Juli 2018
- Hessen nähert sich seinem Energiewende-Ziel
- Städtische Werke Kassel steigern Jahresumsatz
- Phasenschieber-Trafos entlasten Stromnetze
- Mainova macht im Stromgeschäft Verlust
- Rauhut neue Vorständin bei der Mainova
- Strom: Bullishe Aussichten
- Gas: Weiter auf Höhenflug
- Globale Erdgasreserven 1980 bis 2017
- Hanwha Q-Cells sponsert RB Leipzig weiter
- Leag-Aufsichtsrat wird Wirtschaftsminister in Brandenburg