Energie-Archiv - Juli 2017
Nachricht 301 - 374
- Südweststrom macht weniger Umsatz
- Reuter bleibt Chef in Konstanz
- Badenova setzt auf Telekommunikation
- Strom: Unter Druck
- Gas: Leichte Korrektur
- Versorger gibt Strompreisrabatt bei guter Fitness
- Tesvolt mit Tool für Lastspitzenkappung
- Konsortium plant Batterie-Gigafabriken
- Staufen setzt nach Risse-Schäden auf Einigung ohne Gericht
- EWE testet Balkon-PV in Delmenhorst
- Fischer: "Wir haben ein total irres System"
- Mieterstromgesetz in Kraft, aber noch ohne EU-Genehmigung
- Solarworld hofft auf Investoren
- Studie bestätigt schleppende Digitalisierung
- Südweststrom wendet sich von Windkraft ab
- Biogasverband mit Detailkritik an EU-Vorschlägen
- Erdgasverbrauch steigt weiter an
- Stadtwerke Düsseldorf mit deutlichem Plus
- Amprion stellt möglichen Trassenverlauf vor
- Brüssel kritisiert US-Sanktionen
- Strom: Wenig Bewegung
- Bundesnetzagentur kürzt Investitionen ins Gasnetz
- SWM bezeichnen neues Gaskraftwerk als unrealistisch
- EWE übernimmt Projektentwickler Turbowind
- Gas: Kollsnes-Effekt kommt zurück
- Moderne Schmierstoffe erlauben längere Wartungszyklen
- Karlsruher Gericht votiert für Steag
- BHKW und Solarspeicher für Wellness-Hotel
- Münsterland Netzgesellschaft startet positiv
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 30/2017
- Deutsche Zulieferer profitieren von asiatischer Solarindustrie
- Stadtwerke Saarbrücken bleiben in der Gewinnzone
- EnBW verbessert Ergebnis
- Schleicher: "Von den Funktionalitäten ausgehen"
- Photovoltaik schlägt bei Ausschreibung Wind
- Verbund mit akzeptablem Ergebnis
- Dunkle Wolken am Horizont
- Deutsche Gasversorgung sehr zuverlässig
- RWE Power lagert Kernkraft-Sparte aus
- Clean Energy Sourcing weitet flexibles Kraftwerk aus
- Strom: Abwärts
- Gas: Zurück zu den Fakten
- Junge Talente gewinnen
- RechtEck: Das neue Entgelttransparenzgesetz
- FDP-Energiepolitik: Der Markt soll es richten
- Gericht billigt Dieselverbot in Stuttgart
- Tennet auf Wachstumskurs
- Konstanz nimmt Solaranlage außer Betrieb
- Plädoyer für Blockchain beim Peer-to-Peer-Handel
- Ökostromanteil am Strombedarf klettert auf 35 Prozent
- Stadtwerke Müllheim-Staufen im Plan
- Kohleimporte sinken
- Energiedienstleister Ista wird nach Asien verkauft
- Die Blaupause aus Gengenbach
- Strom: Leichter
- Engie könnte Finanzierung von Nord Stream 2 einschränken
- Gas: Uneinheitlich ins Wochenende
- Thüga will Treiber für E-Mobilität werden
- Opal-Vermarktung soll in Kalenderwoche 31 starten
- UN-Klimachefin für CO2-Bepreisung
- Kalifornien hält am Emissionshandel fest
- 50 Hertz baut Ergebnis aus
- Engie legt etwas zu
- Ex-EnBW-Mitarbeiter wegen Betrugs verurteilt
- Start des Ökostrom-Registers Anfang 2018
- Bodensee-Gemeinden planen Netzgesellschaft
- Brösse: "Ab 2018 wird es spannend für uns"
- Steag verkauft regionales Stromnetz
- Cottbus auf dem Weg zur intelligenteren Stadt
- Strom: Zweigeteilt
- Dena analysiert Pooling als Geschäftsmodell
- FNB Gas haben Marktnachfrageberichte veröffentlicht
- Gas: Fester Wochenstart
- Deutsche halten an russischem Gas fest