Energie-Archiv - November 2016
Nachricht 301 - 359
- Regine Günther als Berliner Umweltsenatorin nominiert
- Wilhelmtel bringt freies WLAN in Hamburgs Nahverkehr
- Wetter: Kälteeinbruch möglich
- E wie Einfach will ins intelligente Heim
- Eurelectric für mehr Tempo beim Klimaschutz
- Schweizer stimmen über Atomausstieg ab
- Die Energiewende in den Bundesländern
- Gas: Uneinheitlich
- Nullachtfünfzehn ist vorbei
- Strom: Termin bleibt im Minus
- Schweizer KKW bleiben unbefristet am Netz
- EU-Kommission will Energieunion auf den Weg bringen
- Beihilfen für Stilllegung von Kohlebergwerken genehmigt
- VBEW sieht Erneuerbaren-Wachstum kritisch
- Netzentwicklungsplan bis 2025 auf See bestätigt
- Zuschläge für PV-Ausschreibung mit Dänemark
- Risiken erkennen, Chancen nutzen
- Wetter: Vorübergehend kalt
- EU will zwischen Russland und der Ukraine weiter vermitteln
- Trump lästert gegen die Windkraft
- Finanzspritze für Braunkohle-Sanierung in Ostdeutschland
- Bundesnetzagentur soll Führung behalten
- Absage an vereinheitlichte Netzentgelte
- Allianz steigt in rumänische Netze von Eon ein
- Strom: Uneinheitlich
- Kompromiss zur Opal-Nutzung
- Einheitliches Verfahren zur Bereitstellung von Geodaten
- Gas: Kälte-Aufschläge
- Zahl der Stromsperren leicht gestiegen
- Rakow: "Nur was getankt wird, wird auch bezahlt"
- Postulat Investitionssicherheit
- Langsamer Rückgang des Heizenergie-Verbrauchs
- VIK fordert Dialog mit der Industrie zum Klimaschutz
- Hamburg macht Verlust mit Energienetzen
- Wetter: Weniger Wind in Sicht
- BDEW sieht staatliche Belastungen auf Rekordhoch
- Steag zieht es nach Asien
- Contractinglexikon komplett überarbeitet
- Post bringt Streetscooter nach Hamburg
- Strom: Gegenbewegung
- Alternativen zum Netzausbau
- Industrie zwischen Abwehrkampf und Innovation
- Gas: Preisvarianzen
- RechtEck: Elektromobilität wird einfacher
- Mehr Mieterstrom in Konstanz
- Brahms: "Der Schutz des Mieters bleibt erhalten"
- Brüssel legt Winterpaket vor
- Wetter: Unverändert
- EU setzt weiter auf Erneuerbare
- Hier wird künftig Geld verdient
- Ernüchterung zum Verbandsjubiläum
- Bayerische Wirtschaft fordert Stopp des EEG
- Relativ entspannt in den Winter
- Strom: Faktor Wind
- Juristisches Ränkespiel um Care Energy
- Monitoring-Bericht: Ökostrom-Markt gewachsen
- Gas: Öl-Impuls
- Reaktionen auf das Winterpaket
- Umweltverbände bemängeln EU-Winterpaket