Energie-Archiv - August 2015
Nachricht 201 - 300
- Zweifel an der Anwendbarkeit
- Trianel bringt Erneuerbaren-Tochter auf den Weg
- Gehemmter Innovationskurs
- Den Wirkungsgrad im Fokus
- Deutsche Stromversorgung sicher wie nie zuvor
- Power-to-Gas-Anlage bereit für Regelenergiemarkt
- Gas: Abwärts
- Strom: Neue Tiefststände
- Weitere Verfassungsklage gegen das EEG 2014
- Energie- und Finanzberatung aus einer Hand
- Leclanche greift im Speichermarkt an
- Chef von RWE Npower offenbar vor dem Aus
- Shalesgas-Lizenzen vergeben
- Fortschritt für Tesla-Gaspipeline
- Wetter: Mehr Wind
- Weiterer Entwurf zum KWK-Gesetz
- Welche Transportkapazitäten braucht der Gasmarkt?
- HSE heißt nun Entega
- Gas: Gegenbewegung
- Schulung für Netzbetreiber und Lieferanten
- Strom: Immer weiter
- Investitionen in Trinkwasser-Infrastruktur leicht steigend
- LEE NRW geht auf Unternehmen zu
- Slowakei startet Förderprogramm für Erneuerbare
- Dong Energy baut britische Offshore-Aktivitäten aus
- Individuelle Wärmelösungen
- Wetter: Vereinzelt mehr Wind
- RWE Npower baut Vorstand um
- Von der Energie- zur Materialeffizienz
- Strom: Freier Fall
- Gas: Überversorgung
- Zustimmung und deutliche Kritik
- Mit Windgas in die erneuerbare Welt
- Abfälle statt Energiepflanzen
- Studie sieht Gasspeicher überbewertet
- Krefeld bündelt Mini-KWK
- Sonnenbatterie verstärkt sich mit Tesla-Manager
- BKW stellt auf 100 % Ökostrom um
- EPH erhält Zuschlag für SE
- Wetter: Viel Sonne am Wochenende
- Total gibt Kohlegeschäft auf
- Eon kooperiert mit weiterem Start-up
- Getec kauft Imtech Contracting
- Fahrplan-Tuning für BHKW
- Studie bringt Joint Implementation in Misskredit
- Noch mehr Lob und Tadel
- Flexibilisierung als Dreh- und Angelpunkt
- Strom: Orientierung
- Gas: Leichtes Plus
- Stahlindustrie startet Effizienz-Plattform
- Daldrup in Holland erfolgreich
- Vattenfall beantragt Krümmel-Abriss
- Elia schränkt Importkapazität ein
- Wetter: Deutliche Abkühlung in KW 36
- Siegesmund fordert Änderungen beim Eckpunktepapier
- Solarstromspeicher heiß begehrt
- Strom: Durchatmen
- Neue Geschäftsführung bei Wien Energie und Wiener Netze
- Kooperieren für mehr Windkraft
- Gas: Unklare Preisentwicklung
- Zu kurz gesprungen
- Investitionsförderung statt Einspeisetarif
- Zähler für Powerline-Übertragung zertifiziert
- Das zähe Geschäft mit der Energieeffizienz
- Epex und EMS gründen Southeast European Power Exchange
- Bürgerwerke haben die ersten 1 000 Kunden gewonnen
- Speicherinhalte Schweiz Woche 35/2015
- Stadtwerke München mit neuem Windpark in Schweden
- Augsburg gründet neue Netztochter
- Wetter: Hitze und Abkühlung
- EVN steigert Umsatz und Ergebnis
- Trend zu neuen Batterieformen
- EWE baut Ergebnis aus
- EEX steigert Umsatz
- Deutschland wird effizienter
- Deutsche Bank hält Carbon Bubble für unwahrscheinlich
- EU will weiter im Gasstreit schlichten
- Zuwachs für Windkraft im Ländle
- Ausgebremste Bioenergien
- Strom: Im Plus
- Gas: Weiterhin fester
- Höchste Anforderungen an Primärregelleistung
- Total trennt sich von Anlagen in der Nordsee
- Vorstandswechsel bei OMV
- Weber: Wir unterstützen Kommunen bei der Windparkentwicklung
- KEA erhält weitere Aufgaben
- Alpiq leidet unter Sondereffekten
- Wetter: Weniger Wind
- Brandenburgs Ex-Stadtwerke-Chef verurteilt
- Vieles neu macht der Oktober
- Solar-Förderung wird gekürzt
- Mainova steigert Ergebnis
- Kelag mit stabilem Ebit
- Strom: Kohle treibt an
- Gas: Leichter ins Wochenende
- EMB freut sich über Erdgas-Renaissance
- Feierstunden in der Nordsee
- SAT1 und Eon setzen Energieprodukte auf
- Bilfinger streicht Stellen in der Kraftwerkssparte
- Erfurt hofft auf höheren VNG-Erlös