Energie-Archiv - Juli 2015
Nachricht 301 - 381
- Städtische Werke Nürnberg mit solidem Ergebnis
- Kapital für die Biogas-Akquise
- Wetter: Unbeständig
- Konservative wollen Energiewendegesetz kippen
- Pumpspeicher-Aus bei Hochtief
- Kooperation für Wärmetauscher
- Steag baut Geothermie-Projekt Erding aus
- EEX erweitert Optionshandel
- Solare Schwarmstromspeicher für den Regelmarkt
- Wie sieht das Gasnetz der Zukunft aus?
- Strom: Abwärts zu Wochenbeginn
- Gas: Uneinheitlich
- Hoch hinaus mit neuen Türmen
- Gazprom verklagt Turkmengaz in Stockholm
- PGNiG baut deutschen Vertrieb um
- Weitere Anteile der Stadtwerke Gera verkauft
- Leitfaden zur flexiblen Fahrweise
- Wetter: Viel Erneuerbare bis Donnerstag
- Kioto-Nachfolger auf der Zielgeraden
- Wemag behauptet sich
- TenneT will Erdkabel für SuedLink unterstützen
- Stadtwerke Tübingen übertreffen Plan
- Power-to-Gas anstatt Netzausbau
- Strom: Konstanz
- Gazprom fördert immer weniger Gas
- Gas: Witterungsbedingter Schub
- Steife Brisen meistern
- Schutzschirm für gebeutelte Stadtwerke
- Rutschmann übernimmt in Waldshut-Tiengen
- Britische Versicherungsgruppe warnt Kohlekonzerne
- Stadtwerke MüllheimStaufen legen zu
- Areva und EdF kurz vor Einigung
- Wetter: Nächste Woche warm
- EWE erhöht VNG-Anteil
- Frankreich: Kampf gegen Energiewendegesetz mit juristischen Mitteln
- Naturstrom zeigt sich zufrieden
- Verbund verbessert Halbjahresresultat
- Mehr Geld für den Breitbandausbau
- Erneute Zweifel an Atomrückstellungen
- Speicherinhalte Schweiz Woche 31/2015
- OMV beendet Suche in der Adria
- Gas: Korrekturbedarf
- Strom: Weitere Korrekturen
- Telekom contra Stadtwerke
- US-Konzerne versprechen Milliarden-Investitionen
- EnBW mit stabilem Halbjahres-Ergebnis
- EdF übernimmt Mehrheit an Areva-Reaktorgeschäft
- juwi trennt sich vom Pellets-Geschäft
- BDEW misst steigenden Energieverbrauch
- Energieminister will an Gazprom-Monopol festhalten
- Wetter: Ausblick bestätigt
- Stadtwerke Hemer übernehmen lokales Stromnetz von RWE
- Windkraftausbau an Land schwächelte im ersten Halbjahr
- Kooperation für Brennstoffzellen-Kraftwerk
- Clens vermarktet Power-to-heat-Anlage
- Bessere Förderung für energieeffizientes Sanieren
- Strom: Kapazität im Fokus
- Gas: Spot wieder fester
- Mehr Physik für die Solar-Prognose
- Konzept für regionale Energiewende
- Benterbusch kehrt ins BMWi zurück
- BKW will Swissgrid-Anteile von Alpiq übernehmen
- Gasag punktet bei Wohnungswirtschaft
- Markt für IT-Sicherheit wächst
- TenneT auf Wachstumskurs
- Abfallvergärung in Rehau
- Gazprom-Pipelineprojekt Turkish Stream stockt
- Wetter: Sommer
- juwi verkauft weitere Holzpelletwerke
- Offshore-Windausbau in Europa kommt in Fahrt
- Rhenag organisiert Netzbetrieb neu
- CO2: Höhenflug
- Gas: Sommermodus
- Gazprom Germania mit Umsatzplus
- Optimierter Dachs
- BHKW-Musteranlage: KWK für Münchner Tradition
- Strom: Verluste
- Vorstandswechsel bei der Getec Wärme & Effizienz
- Gas: Gewinnmitnahmen
- BMWi-Eckpunkte zum Ausschreibungsdesign
- Nord-Stream-Erweiterung mit Wintershall