Energie-Archiv - Oktober 2013
Nachricht 301 - 341
- Strom: Wind drückt auf Spotpreise
- Dreißen wird neuer Geschäftsführer in Soest
- Den Verteilnetz-Ausbau clever reduzieren
- RWE-Chef sieht seinen Konzern in "gefährlicher Situation"
- Studie beziffert Schadenskosten durch Stromausfälle
- Strom: Wackeliges Plus
- Wetter: Vorübergehender Zwischenhocheinfluss
- Gas: Besser long am Nachmittag
- Pflicht zur periodischen Kostenprüfung
- Oettinger mahnt Koalitionäre
- Heilemann: Die Akzeptanz für Contracting wächst
- Brickwedde offiziell BEE-Präsident
- KKW Mühleberg nur noch bis 2019 am Netz
- Netz-Posse in Leipzig
- Flexibilität als Produkt
- Verteilnetzbetreiber nicht eigenständig genug?
- Speicherinhalte Schweiz Woche 44/2013
- Gas: Impulse aus Großbritannien
- Verbund sieht sich auf Kurs
- Windgas für regeneratives Heizen
- Strom: Unterschiedliche Tendenzen
- Wetter: Tiefdruckgebiete vom Atlantik bringen wieder viel Wind
- Marktbereinigung
- Die wichtigsten Contracting-Anbieter im deutschen Markt 2013
- Abschied von Hosenträger plus Gürtel
- Britische Versorger verspielen Vertrauen
- Oettinger will KKW-Haftpflicht
- Union und SPD einig bei Forderung nach Direktvermarktung
- Kompromiss für neue Abgasvorgaben sorgt für Streit
- Kooperation Swissgrid-Epex Spot genehmigt
- REpower Systems heißt demnächst Senvion
- PV-Einspeisevergütung sinkt um 1,4 %
- Stadtwerke Neumarkt mit neuem Chef
- Regeneratives Kombikraftwerk 2 besteht Testlauf
- Neuer Chef für Allgäuer Kraftwerke
- Wetter: Überwiegend mild mit gutem Windpotenzial
- Strom: Bearish in den November
- Gas: Keine Argumente für steigende Preise
- Gazprom droht Ukraine mit Vorkasse
- Berliner entscheiden über Stadtwerk
- E&M powernews wünscht ein schönes Allerheiligen