Energie-Archiv - Juni 2010
Nachricht 101 - 200
- EnBW ordert Siemens-Turbinen
- Steuerverluste in Millionenhöhe durch MAP-Stopp
- Monatskapazitäten Juli 2010 CEPS
- Wemag wird VKU-Mitglied
- Statoil Deutschland mit neuem Geschäftsführer
- Ölmärkte mit deutlichen Aufschlägen
- EU erweitert Rechtsrahmen für CO2-Abscheidung
- Gas: Die Ruhe nach dem Sturm
- Gaspreise OTC-Markt vom 9. Juni
- Intraday-Harmonisierung für Kapazitäten D-F
- CO2-Märkte von technischen Käufen bestimmt
- Commodities - Oil flat despite China demand hopes
- Rechteck: Telefonmarketing und Internetfallen
- Solarindustrie: Ein letztes fettes Jahr?
- Integriertes europäisches Stromnetz gefordert
- Eon Ruhrgas sorgt für Marktbewegung
- Nordic Market - Prices fall with German power
- Eon Gas Storage geht mit Buchungssystem online
- Klettgau wird Badenova-Gesellschafter
- Börsen konkretisieren Termin für Strom-Intraday-Markt
- EU-Leitlinien für den Biosprit
- AVE: Mehr Kunden, mehr Umsatz
- Ölmärkte von China gestützt
- Rothenbaum-Turnier wird grün
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 23/2010
- Gas: Erwartete Abkühlung setzt ein
- CO2-Märkte auf Talfahrt
- Gaspreise OTC-Markt vom 10. Juni
- Commodities - Crude flat after three days of gains
- Brennelemente-Steuer sorgt für Verwirrung
- Wisag: Trotz Wirtschaftskrise mehr Umsatz
- Roadmap für Gebäudesanierung
- Nordic Market - Forwards follow German power down
- Münster muss Kohle-Beteiligung verkaufen
- Verteuert Kernbrennstoffsteuer den Strom für Verbraucher?
- Kommentar: Geistig verwirrt
- Gasunie beteiligt sich an norddeutscher Pipeline
- Bauwirtschaft kritisiert Kürzungen für CO2-Gebäudesanierung
- Transpower vergibt Netzanschluss für Windparks
- Kompromiss beim CO2-Reduktionsziel am wahrscheinlichsten
- Raumordnungsverfahren für NorGer-Kabel eingeleitet
- Ölmärkte mit Gewinnmitnahmen
- Gas: Korrektur auf Raten
- Gaspreise OTC-Markt vom 11. Juni
- CO2-Märkte gehen fester ins Wochenende
- Commodities - Oil bounces back after Friday's fall
- Bühring neuer ASEW-Sprecher
- Thüga steht vor Investitionspaket in Ökoenergien
- Zwei neue Vorstände in Düsseldorf
- Düsseldorfer Kraftwerkspläne in der Schwebe
- Nicht nur eitel Sonnenschein
- Nordic Market - Stronger oil lifts curve
- Vattenfall-Kraftwerkstöchter mit neuem Vorstand
- Stadtwerke fahren auf gasgreen ab
- Kommunales Konsortium plant Thyssengas-Kauf
- Induktion statt Kabelsalat
- Drewag blickt auf Jahr der Konsolidierung zurück
- RWE und Voith Hydro errichten Gezeitenströmungsturbine
- Siemens setzt Gasturbinen in den USA ab
- Gazprom wird auf slowakischem Gasmarkt aktiv
- Wenig Hoffnungen aus Bonn
- Ölmärkte mit deutlichen Aufschlägen
- Gas: US-Markt gerät ins Visier
- Gaspreise OTC-Markt vom 14. Juni
- EEX und Eurex erweitern CO2-Angebot
- Commodities - Euro strength, US recovery hopes support oil
- Netzentgelte schneller prüfen
- Kaltes Gas für Nord Stream
- Nordic Market - Prices rise with German power, CO2
- CER-Ausschüttung: Nur wenige neue Zertifikate
- Floß: "Wir konzentrieren uns auf Ostdeutschland"
- Weniger Umsatz in Krefeld
- Kartellamt streicht Beschränkung in Gaslieferverträgen
- Contracting-Branche wächst langsamer
- Cirelli neuer Eurogas-Präsident
- ExxonMobil verdient in Deutschland weniger
- Ölmärkte freundlich
- ABO Wind verdient weniger
- Gas: Fundamental ist doch egal
- Strom: Weiter im Trend
- CO2-Märkte auf zu alten Höhen
- Gaspreise OTC-Markt vom 15. Juni
- Commodities - Crude oil edges higher on equity market gains
- Variabel aus dem Baukasten
- Eurelectric bündelt Netz-Interessen
- Monatskapazitäten Juli 2010 D-CH
- Nordic Market - "Supported by weak hydrology"
- RWE will auf Kohlekraftwerke verzichten
- Doppelt ist besser
- Monatskapazitäten Juli 2010 D-DK
- Weitere Pumpspeicherprojekte angekündigt
- Gute Möglichkeiten für Stadtwerke
- RWE, Eon und Vattenfall sind größte CO2-Emittenten
- Rheinenergie verkauft mehr Strom und Gas
- Stadtwerke Halle: Gewinn wächst, Stromabsatz bröckelt
- Entscheidung über Laufzeitverlängerung im Herbst
- Ölmärkte uneinheitlich
- Hamburg Energie blickt in die Tiefe
- Gas: Ein kurzfristiges Phänomen
- CO2-Märkte mit leichter Korrekturbewegung